1 / 46

Bakterielle Infektionen unsere st ndigen Begleiter

jed
Download Presentation

Bakterielle Infektionen unsere st ndigen Begleiter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    2. www.Galderma.de

    3. Bakterielle Erkrankungen Grampositive Bakterien Staphylokokkken Follikulitis Furunkel Karbunkel Staph. Phagengruppe II Bullöse Impetigo SSSS Staphylokokken-Scharlach Staphylokokkensepsis

    4. Bakterielle Erkrankungen 1.Grampositive Bakterien 1.1.Staphylokokkken 1.1.1.Follikulitis 1.1.2.Furunkel 1.1.3.Karbunkel 1.2.Staphylokokken der Phagengruppe II 1.2.1Bullöse Impetigo 1.2.2.SSSS 1.2.3.Staphylokokken-Scharlach 1.2.4.Staphylokokkensepsis

    5. Follikulitis Def.: Eitrige oder nicht eitrige Entzündung des Haarfollikels. Follikulitiden werden unterschieden nach Etage und Akuität Oberflächliche Follikulitis Tiefe Follikulitis Häufigster Erreger ist Staphylococcus aureus (seltener gramnegative Keime)

    6. Ostiofollikulitis

    7. Bakterielle Erkrankungen 1.Grampositive Bakterien 1.1.Staphylokokkken 1.1.1.Follikulitis 1.1.2.Furunkel 1.1.3.Karbunkel 1.2.Staphylokokken der Phagengruppe II 1.2.1Bullöse Impetigo 1.2.2.SSSS 1.2.3.Staphylokokken-Scharlach 1.2.4.Staphylokokkensepsis

    8. Furunkel/Karbunkel Def.: Bakterielle, die Dermis und Subkutis erfassende, schmerzhafte abszedierende Entzündung eines Haarfollikels Ätio: Meist Infektion mit Staphylococcus aureus. Abwehrgeschwäche? Lok.: Nacken, Gesäß, Oberschenkel, äußerer Gehörgang, Oberlippe. Klin.: Zunächst Pustel mit gelblichem Inhalt (Follikulitis), entzündlicher Knoten (Follikulitis + Perifollikulitis) Druck - und Spontanschmerz. Nach einigen Tagen Fluktuation als Zeichen der Einschmelzung. Entleerung von Eiter, Abstoßen eines Gewebepfropfes mit sofortigem Nachlassen des Schmerzes. Nach Abheilen Narbe Komp.: Lymphangitis, Lymphadenitis, selten Sepsis bei Nasen- und Oberlippenfurunkel.

    9. Furunkel

    10. Bakterielle Erkrankungen 1.Grampositive Bakterien 1.1.Staphylokokkken 1.1.1.Follikulitis 1.1.2.Furunkel 1.1.3.Karbunkel 1.2.Staphylokokken der Phagengruppe II 1.2.1Bullöse Impetigo 1.2.2.SSSS (staphlococcol scaled skin syndr.) 1.2.3.Staphylokokken-Scharlach 1.2.4.Staphylokokkensepsis

    11. SSSS (Lyell-Syndrom, staphylogenes ) Def.: Staphylokokken-Toxin induzierte Erkrankung mit flächenhafter Ablösung der Haut. Blasenbildung im Str. granulosum lokalisiert. Ätio.: Infektion mit Staphylococcus aureus, meist Phagen der Gruppe II, hier insbesondere Typ 3A, 3C, 55 und 71. Bildung von Exotoxinen (Epidermolysin) Man.: Säuglinge, leinkinder, immundefiz. Erw. Klin.: AZ verm., Fieber, Hautspannung, ggf. eitrigem Schnupfen oder Komjunktivitis. Scarlatiniformes Exanthem; positives Nikolski-Zeichen. Große, schlaffe, leicht rupturierende Blasen am ganzen Körper. Abheilung unter groblamellöse Abschuppung.

    12. SSSS

    13. Bakterielle Erkrankungen 1.Grampositive Bakterien 1.1.Staphylokokkken 1.1.1.Follikulitis 1.1.2.Furunkel 1.1.3.Karbunkel 1.2.Staphylokokken der Phagengruppe II 1.2.1Bullöse Impetigo 1.2.2.SSSS (staphlococcol scaled skin syndr.) 1.2.3.Staphylokokken-Scharlach 1.2.4.Staphylokokkensepsis

    14. Bakterielle Erkrankungen Streptokokken Impetigo contagiosa Ekthyma Erysipel Scharlach HV bei bakt.Endokarditis Purpura fulminans

    15. Impetigo contagiosa Def.: Infektiöse, nicht follikuläre, superfizielle Pyodermie Ätio.:Infekt. mit Staphylo-und/oder Streptokokken Man.:V.a. Kinder Lok.: Gesicht, Hals Klin.:Rote Flecken, Bläschen, Pusteln, nach deren Platzen Eintrocknen des Eiters mit Ausbildung honiggelber Krusten, Juckreiz. Einteilung: großblasige Impetigo contagiosa, kleinblasige Impetigo contagiosa. Diag.:Nachweis der Erreger urch Abstrich aus einer noch intakten Blase (Pustel). Färbung: nach Gram.

    16. Impetigo contagiosa

    17. Bakterielle Erkrankungen Streptokokken Impetigo contagiosa Ekthyma Erysipel Scharlach HV bei bakt.Endokarditis Purpura fulminans

    18. Ekthyma Def.: Umschriebene, ulzerierende, wie ausgestanzt wirkende Pyodermie. Erreger: Meist beta-hämolysierende Streptokokken, Streptococcus pyogenes oder Staphylococcus aureus. Ätio.: Ko-Faktoren: Kleine Hautverletzungen, mangelnde Hygiene, feuchtwarmes Klima, Immunsuppression Lok.: Bevorzugt Unterschenkel Klin.: Vesikulopustulöses Anfangsstadium, Ausbildung unterschiedlich tiefer Ulzera mit scharfgeschnittenem Rand.

    19. Bakterielle Erkrankungen Streptokokken Impetigo contagiosa Ekthyma Erysipel Scharlach HV bei bakt.Endokarditis Purpura fulminans

    20. Erysipel Def.: Akute, bakt.Infektion der Dermis Erreger.:ß-hämolysierende Strept. GruppeA. Ätio.: Eindringen von Strept. in die kutanen Lymphwege (Tinea pedum, Einrisse d. Haut). Klin.: Inkubationszeit: 1-3 Tage. Fieber, Schmerz, Hitzegefühl, zirkumskriptes, feuerrotes, anfänglich scharf begrenztes, später flammenzungenartig auslaufendes Erythem, Ödem, Blasenbildung (Erysipelas bullosum). Lymphadenitis

    21. Erysipel Ther. Allg.: Bettruhe, Kühlen und Hochlagerung Interne Ther.: Penicillin G 10 Mio IE/Tag; Erythromycin 2 g /Tag Externe Ther.: Feuchte Umschläge mit antiseptischen Zusätzen wie ? Chinolinol-Lösung (z.B. Chinosol 1:1000) oder Kaliumpermanganat-Lösung (hellrosa). Alle 2 Std. erneuern! Sanierung der Eintrittspforte. Rezidivierendes Erysipel: Über 1 Jahr regelmäßige Penicillinzyklen (10 Mio IE/Tag jeweils über 10 Tage)

    22. Erysipel

    23. Bakterielle Erkrankungen Streptokokken Impetigo contagiosa Ekthyma Erysipel Scharlach HV bei bakt.Endokarditis Purpura fulminans

    24. Scharlach Def.: Akute Streptokokken-Infektion durch Erythrotoxin bildende Erreger und fehlende Immunität des Patienten. Meldepflicht! Erreger: ß-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (über 60 verschiedene Serotypen, typenspezifische Immunität). Ätio.: Tröpfcheninfektion, Übertragung auch über eine Kontaktperson oder Nahrungsmittel möglich. Eintrittspforten: Tonsillen, Nasen-Rachen-Raum, auch Wunden. Bei Auftreten lysogener Bakteriophagen in den Streptokokken: Bildung eines Erythrotoxins (4 verschieden Toxine mit jeweilig typenspezifischer Immunität bekannt) Manifestation Vor allem zwischen dem 3. und 10. Lebensjahr. Flächenhaftes, unscharf begrenztes Erythem, groblamelläre Schuppung im Zentrum im Genitalbereich.

    25. Scharlach Klin.: Inkubationszeit 2–5 Tage. Fieber, Kopf- und Halsschmerzen, Erbrechen. Pharyngotonsillitis, fleckiges Enanthem am weichen Gaumen, belegte Zunge. Druckdolente Halslymphknotenschwellung. Exanthem, evtl. um Tage verzögert: Beginn meist in der Leistenbeuge, dem Schenkeldreieck, den Beugeseiten der Arme. Meist Generalisation, Gesicht häufig frei. Charakteristisch: Periorale freie Zone (Facies scarlatinosa). Hautveränderungen: Stecknadelkopfgroße, blasse, später rote, leicht erhabene, dicht stehende Papeln (s.a. Miliaria scarlatinosa), Subikterus. Abschilferung des Zungenbelages (ca. am 3. Tag): Himbeerzunge.

    26. Scharlach Klin.II: Abklingen des Exanthems und der Angina. Groblamellöse Abschuppung der Haut. Labor: Leukozytose: 15.000–40.000 Leukozyten/µl, später Eosinophilie 5–10%. Diag.:Klinik, Erregernachweis, Antistreptolysintiter (AST)-Anstieg (frühestens 8–14 Tage nach einer frischen Infektion, Basis- und Kontrollwerte) Diff.:Masern, Röteln, skarlatiniformes Arzneimittelexanthem, infektiöse Mononukleose Komp.:Fulminante Verläufe ( toxischer Scharlach, septischer Scharlach). Otitis, Sinusitis, Myokarditis, Glomerulonephritis, Polyarthritis.

    27. Scharlach (Therapie) Penicillin: Möglichst frühzeitig Penicillin V (z.B. Isocillin) Dos. 3mal 0,4-1,2 Mio. IE/Tag (Kleinkinder: 0,2-0,6 IE/Tag) über mindestens 10 Tage. Bei Penicillin-Allergie: Erythromycin (z.B. Erythrocin) Dos. 3mal 500 mg/Tag p.o. (Kinder 40 mg/kg KG/Tag) Alternativ Cephalosporine wie Cefadroxil (z.B. Cedrox) 1mal/Tag 2 g über mind. 10 Tage.

    28. Scharlach (Prognose) Bei frühzeitiger Therapie gut. Letalität < 0,5%. Bildung antitoxischer AK und antibakterieller AK Bei Vorliegen einer typenspezifischen antibakteriellen Immunität: Keine klinische Erkrankung nach Streptokokkenkontakt Bei Vorliegen antitoxischen AK: Streptokokkenpharyngotonsillitis Bei Fehlen der typisch spezifischen antibakteriellen Immunität und der antitoxischen AK: Angina, Streptokokken-Angina und Scharlach

    29. Scharlach

    30. Korynebakterien Erythrasma Trichomycosis palmellina Pitted Keratolysis Sonderfall: Akne Diphtherie

    31. Erythrasma Def: Scharf begrenzte, intertriginöse Plaque Erreger:  Corynebacterium minutissimum (? Porphyrin-produzierend) Rotfluoreszenz im ? Wood-Licht). Epid:  Weltweit verbreitet; (Mitteleuropa) ca. 4-6%. Prädisposition: Exzessives Schwitzen Klin.: Braunrote, bräunliche, feinschuppende, scharf begrenzte, bogige Flecken. Erregernachweis im Abrißverfahren mit Tesafilm. Ther. Saure Seifen, Milieusanierung

    32. Erythrasma

    33. Gramnegative Bakterien HV bei Meningokokkensepsis Pseudomonas-Infektionen (u. gramnegative Mischinfektionen) Pseudomonas-aeruginosa Paronychie Syndrom des grünen Nagels Gramnegative Follikulitis Gramnegativer Fußinfekt. Whirl-pool-Dermatitis Gramnegative Otitis externa Pseudomonas Infektionen von Wunden

    34. Fussinfekt, gramnegativer Def.: Durch gramnegative Keime (häufig Mischinfektionen) hervorgerufener Infekt meist auf dem Boden einer vorbestehenden Tinea pedis.  Erreger: Gramnegative Bakterien, v.a. Pseudomonas aeruginosa Lok.: Zehenzwischenräume, Ausbreitung auf den Vorfuß Klin: Schmerzhaften Areale; stark nässend, mazeriert, Lymphadenitis. Ausgeprägtes Ödem und tiefe Rötung Externe Therapie: Fußbäder mit ? Chinolinol (z.B. Chinosol 1:1000) oder verdünnter ? Kaliumpermanganat-Lösung (hellrosa) Interne Therapie? Breitbandantibiotika - Levofloxacin (z.B. Tavanic) 1–2mal 500 mg/Tag p.o. oder  Ciprofloxacin (z.B. Ciprobay) 2mal 250–500 mg/Tag p.o

    35. Gramnegativer Fussinfekt

    36. Gramnegative Spirochäten Endemische Rückfallfieber (Borrelia recurrentis) Borreliose (Lyme Krankheit; Borrelia burgdorferi) Syphilis (Treponea pallidum)

    37. Erythema chronicum migrans Afzelius, 1921 Def: Zu den ? Borreliosen gehörendes Krankheitsbild mit scheibenförmigem zentrifugal wachsendem Erythem Überträger: Zecken Erreger: Borrelia burgdorferi Hauptmanifestation des Stadium 1 der ? Lyme-Borreliose Lokalisation: Gesäß, Stamm, Extremitäten. Gesäß Klin.:3–14 Tage nach Zeckenbiß von einem zentralen, geröteten Fleck, rundlich-ovales, scheibenförmiges, scharf berandetes, zentral abblassendes, rotes  Erythem langsame zentrifugale Ausdehnung Meist spontane Abheilung nach durchschnittlich 10 Wochen

    38. Erythema chronicum migrans

    39. Acrodermatitis chronica atrophicans Def.: Durch Infektion mit Borrelien; chronische, zu ausgeprägter Haut- und Weichteilatrophie (Zigarettenpapierphänomen) und flächenhaften lividroten Erythemen führende Erkrankung. Epidem.: Inzidenz (Europa): 10-130/100.000 Gehäuft in Borrelien-Endemiegebieten (waldreiche Gegenden Süddeutschlands, Österreich) Lok.: Extremitäten und Akren Klin. Initial flächenhafte, ödematöse, lividrote Erytheme; Übergang in schlaffe Atrophie mit atrophischer Fältelung der Haut (Zigarettenpapierphänomen); durchscheinendes Venennetz. Ausbildung von Fibrosen möglich.

    40. Acrodermatitis chronica atrophicans

    41. Mykobakteriosen Mycobacterium tuberculosis Tuberculosis cutis luposa Tuberculosis cutis verrucosum Tuberculosis cutis colliquativa Tuberkulide Mycobacterium.leprae Inderminierte Typ Tuberkuloide Lepra. Borderline-Typ Leprareaktioen Atypische Mykobakterien Schwimmbadgranulom Mycobacterium-ulcerans-Infektion (Buruli-Ulcus)

    42. Tuberculosis cutis luposa Def: Häufigste Form der ? Hauttuberkulose bei normerger Reaktionslage des Organismus Behandlungspflicht! Meldepflicht! Erreger: Meist humane, selten bovine Typen des ? Mycobacterium tuberculosae; Abbsiedelung der Erreger hämatogen, lymphogen oder per continuitatem von einer Organtuberkulose Lok.: Vor allem Gesicht, Extremitäten, auch Schleimhäute Klin.: Rötlich-bräunliches, apfelgeleefarbenes Knötchen. Ext.Therapie: Bei kleinen Lupusherden ? Exzision Int.Therapie: Dreifach- oder als Vierfachtherapie Hochwirksame Medikamente wie Isoniazid oder Rifampicin, sollten in jeder Kombination enthalten sein.  

    43. Tuberculosis cutis luposa

    44. Schwimmbadgranulom Def.:Infektionserkrankung durch Mycobacterium marinum, wegweisend für die Diagnose ist der Kontakt zu meist tropischen Zierfischen. Erreger: Mycobacterium marinum. Infizierte Fische und Schnecken kontaminieren Süß- und Salzwasser. Ätio.:Inokulation von Mycobacterium marinum nach Bagatellverletzungen bei Zierfischzüchtern Lok.:Vor allem Hand- und Fußrücken, Ellbogen Klin.:Bläulichroter, entzündlicher, häufig ulzerierter Knoten von 1–2 cm Durchmesser. Ggf. entzündliche Granulome im Verlauf der ableitenden Lymphgefäße bzw. Lymphknoten. Hist.:Tuberkuloides, zentral verkäsendes Granulom Diag.: Klinik, Histologie, kultureller Erregernachweis mit Resistogramm.

    45. Schwimmbadgranulom

    46. Erysipeloid Rosenbach, 1884 Def: Bakterielle ? Zoonose, die von verschiedenen Wirbeltieren und Fischen übertragen wird.  Erreger: Grampositives Bakterium: Erysipelothrix rhusiopathiae (Erysipelothrix insidiosa).  Epidem: Vor allem Fleischer, Hausfrauen, Fischer, s.a. ? Crab dermatitis.  Lok: Vor allem Hände Klinik: Schmerzlose, Rötung mit zentrifugaler Ausdehnung, Handinnenfläche Interne Therapie? Penicillin V 1,2–3 Mio IE/Tag p.o. über 10 Tage. Bei Sepsis und/oder Endokarditis Penicillin p.o. (z.B. Ospen) in hoher Dos. 2–3mal 10 Mio. IE/Tag. 

    47. Erysipeloid

More Related