260 likes | 379 Views
Einfluss neuer Technologien auf die Prozesse der Physical- und Financial-Supply-Chain Teil 2. Michael Jiracek Harald Kolbe Roland Tresselt. Agenda. Teil 1 Geschäftsprozesse BPML, BPMN, BPEL4WS Diskussion Teil 2 Generelle Anforderungen an Modellierungssprachen ebXML/BPSS, UML
E N D
Einfluss neuer Technologien auf die Prozesse der Physical- und Financial-Supply-ChainTeil 2 Michael Jiracek Harald Kolbe Roland Tresselt
Agenda Teil 1 • Geschäftsprozesse • BPML, BPMN, BPEL4WS Diskussion Teil 2 • Generelle Anforderungen an Modellierungssprachen • ebXML/BPSS, UML Diskussion Teil 3 • Spezifische Anforderungen an Modellierungssprachen für Geschäftsprozesse • Petri-Netze, XML-Netze Diskussion Teil 4 • Synthese
Teil 2 - Vortragsübersicht 1 Generelle Anforderungen 1.1 Formale Anforderungen 1.2 Anwenderbezogene Anforderungen 1.3 Anwendungsbezogene Anforderungen 2 Vorstellung der Sprachen 2.1 ebXML / BPSS 2.2 UML 3. Zusammenfassung
1.1 Formale Anforderungen Eigenschaften die auf die Integrität und Berechenbarkeit der Sprache hinweisen: • Korrektheit & Vollständigkeit • Einheitlichkeit (Klarheit) & Redundanzfreiheit • Wiederverwendbarkeit & Wartbarkeit
1.2 Anwenderbezogene Anforderungen Beschreiben das Verhältnis des Modellierers zu den bereitgestellten Sprachkonzepten und deren Visualisierung: • Einfachheit • Verständlichkeit / Anschaulichkeit
1.3 Anwendungsbezogene Anforderungen Anforderungen an Spracheigenschaften die einen allgemeinen Bezug zum Modellierungszweck haben: • Mächtigkeit / Angemessenheit • Operationalisierbarkeit
Teil 2 - Vortragsübersicht 1. Generelle Anforderungen 1.1 Formale Anforderungen 1.2 Anwenderbezogene Anforderungen 1.3 Anwendungsbezogene Anforderungen 2. Vorstellung der Sprachen 2.1 ebXML / BPSS 2.2 UML 3. Zusammenfassung
Unternehmen A 1 Registry 3 2 Unternehmen B 2.1 ebXML / BPSS • Der ebXML (electronic business XML Initiative) Ablauf: Quelle: Eigene Darstellung 1: A erstellt Profil (CPP) und registriert sich in der Registry. 2: B sucht Geschäftspartner und erhält Profil A von der Registry. 3: B trifft mit A eine Vereinbarung (CPA).
2.1 ebXML / BPSS • BPSS (Business Process Specification Schema): • Prozessmodellierung (nur öffentliche Prozesse) erfolgt durch BPSS • CPA referenzieren die BPSS-Prozessmodelle diese lagern als XML Dokumente in der Registry • Zur Validierung der XML Dokumente nutzt BPSS: • DTD • XML-Schema
2.1 ebXML / BPSS • BPSS-Modellierungskonstrukte: • Business Transactions • Business Documents • Binary Collaborations • Choreographies • Multiparty Collaborations
2.1 ebXML / BPSS • Business Transaction: • Repräsentiert eine atomare Arbeitseinheit. • Abgebildet wird der Kommunikationsfluß (Anfrage/Antwort).
2.1 ebXML / BPSS • Business Transaction: Quelle: BPSS (2001), S. 18 <BusinessTransaction name=„Notify of advanceshipment”> <RequestingBusinessActivity name=""> <DocumentEnvelope BusinessDocument name“ASN“/> </RequestingBusinessActivity> <RespondingBusinessActivity name=""> </RespondingBusinessActivity> </BusinessTransaction>
2.1 ebXML / BPSS • Binary Collaboration: • Repräsentiert einen Arbeitsablauf zwischen zwei beteiligten Personen / Organisationen. • Sie setzt sich aus einer oder mehreren Business Transactions zusammen. • Auf die Business Transactions wird referenziert.
2.1 ebXML / BPSS • Binary Collaboration: Quelle: BPSS (2001), S. 25 <BinaryCollaboration name="Firm Order”> <InitiatingRole name="buyer"/> <RespondingRole name="seller"/> <BusinessTransactionActivity name="Notify shipment" businessTransaction="Notify of advanceshipment" fromAuthorizedRole="buyer" toAuthorizedRole="seller"/> </BinaryCollaboration>
2.1 ebXML / BPSS • Binary Collaboration: • Besteht eine Binary Collaboration aus mehreren Business Transactions, muß eine Ausführungsreihenfolge festgelegt werden. Choreography
2.1 ebXML / BPSS • Choreography (Binary mit 2 Transactions): Business Transaction: Create Order Business Transaction: Notify shipment Success Transition Failure
<BinaryCollaboration> <BusinessTransactionActivity name="Create Order" … <BusinessTransactionActivity name="Notify shipment" … <Start toBusinessState="Create Order"/> <Transition fromBusinessState="Create Order" toBusinessState="Notify shipment"/> <Success fromBusinessState="Notify shipment" conditionGuard="Success"/> <Failure fromBusinessState="Notify shipment" conditionGuard="BusinessFailure"/> </BinaryCollaboration> 2.1 ebXML / BPSS • Choreography: Quelle: BPSS (2001), S. 29
2.1 ebXML / BPSS • Multiparty Collaboration: • In der Realität kommen mehr als nur zwei Beteiligte Personen / Organisationen vor. • Binary Collaboration kann aber nur zwei Beteiligte darstellen. • Die Multiparty Collaboration löst dieses Problem.
2.1 ebXML / BPSS • Multiparty Collaboration: Quelle: BPSS (2001), S. 30 <ProcessSpecification> <MultiPartyCollaboration name="DropShip"> <BusinessPartnerRole name="Customer"> <Performs initiatingRole= ‘//binaryCollaboration[@name="Firm Order”] /InitiatingRole[@name=”buyer”]’/> </BusinessPartnerRole> <BusinessPartnerRole name="Retailer"> <Performs ... </BusinessPartnerRole> </MultiPartyCollaboration> </ProcessSpecification>
Teil 2 - Vortragsübersicht 1. Generelle Anforderungen 1.1 Formale Anforderungen 1.2 Anwenderbezogene Anforderungen 1.3 Anwendungsbezogene Anforderungen 2. Vorstellung der Sprachen 2.1 ebXML / BPSS 2.2 UML 3. Zusammenfassung
2.2 UML • UML (Unified Modeling Language): • Sammlung von visuellen Modellierungskonzepten Modellierungsdiagramme: • Klassendiagramm • Paketdiagramm • ... • Diagramme haben verschiedene Einsatzschwerpunkte • Prozessmodellierung durch: Aktivitätsdiagramme diese können dynamische Sachverhalte abbilden
2.2 UML • Aktivitäts- diagramm (Aktivitäts- graph) Quelle: OMG (2003), S. 3 - 162
2.2 UML • Dekomposition (Subgraph): Quelle: OMG (2003), S. 3 - 168
Teil 2 - Vortragsübersicht 1. Generelle Anforderungen 1.1 Formale Anforderungen 1.2 Anwenderbezogene Anforderungen 1.3 Anwendungsbezogene Anforderungen 2. Vorstellung der Sprachen 2.1 ebXML / BPSS 2.2 UML 3. Zusammenfassung
3. Zusammenfassung • Zusammenfassung: • ebXML: • Modular aufgebaut • Modul BPSS zur Prozessmodellierung • Geschäftspartner einigen sich auf eine CPA • BPSS: • Kompliziertere Konstrukte bauen auf einfacheren auf • Prozessablauf wird choreographiert • UML: • Sammlung verschiedener Modellierungskonzepte • Prozessmodellierung durch Aktivitätsdiagramme