120 likes | 256 Views
Formen des offenen Unterrichts. Beate Leßmann, (Film: L. Sack): Jedes Kind wertschätzen, Dieck-Verlag, Heinsberg, DVD 2006 Kritische Ausgangslage Lehrerzentrierter Unterricht führt zu Unter- und Überforderungen. Auf diese Erfahrungen reagieren Schüler/innen mit Unruhe,
E N D
Formen des offenen Unterrichts Beate Leßmann, (Film: L. Sack): Jedes Kind wertschätzen, Dieck-Verlag, Heinsberg, DVD 2006 • Kritische Ausgangslage Lehrerzentrierter Unterricht führt zu Unter- und Überforderungen. Auf diese Erfahrungen reagieren Schüler/innen mit Unruhe, Regelbrüchen, aktiven Störungen. Lehrer reagieren auf die steigende Unruhe mit der Einforderung von Disziplin, rigiden Verhaltensanforderungen und Strafandrohungen. Aus dem Lernarrangement entschwindet – häufig unbewusst – die Möglichkeit, geordnet mit einander und über einander zu reden. Die Anbahnung und bewusste Entwicklung demokratischer Willensbildung und Partizipation der Schüler findet tendenziell nicht mehr statt. Schülervertretung ist vor einem so gearteten Hintergrund nicht glaubwürdig.
Aus der Sicht des Deutschunterrichts kann sich entwickeln … • Schreiben Lerntagebuch Rechtschreibbox Wortschatzarbeit am PC Schreibkonferenz Verhalten ? • Leistungsdokumentation Portfolio Präsentation ‚Lesen‘ Autorenlesung Präsentation ‚Schreiben‘ • Lesen Lesezeiten Lesejournal Literaturzirkel Sprechen vorlesen, Meinungen äußern
Organisationsformen Wochenplan Schreibzeiten Lesezeiten Offene Lernzeiten Lehrerzentrierte Phasen Verhalten ? Deutschunterricht • Schreiben • Lesen • Sprechen Andere Fächer ?
Rechtschreiben Korrektur TKK Rechtschreibbox Begleitheft + Übungen Lernkartei am PC Rechtschreibarbeiten: Aufgabe + Nacharbeit Lesen Lesejournal Lesetagebuch Themenhefte Deutschunterricht: Rechtschreiben + Lesen
Unterricht und Unterrichtsreflexion • Präsentationen: Veröffentlichung = Bezug zu allen • Blitzlicht : selbstreflexive Meinungsäußerung vor allen • Abschluss einer Arbeitsphase: in der Gemeinschaft + durch die Gemeinschaft
Klasse 13. Unterrichtswoche Einübung von Verhaltensformen: • Kreisspiel • Gruppenspiele • Vorlesekreis Arbeitsformen: • Lehrerzentrierte Aufgabenstellung • Individuelle Aufgaben • Lerntagebuch Pflichtaufgaben versus Freiarbeit
12. Unterrichtswoche Verhaltensformen: • Singkreis • Gesprächskreis Arbeitsformen: • Lerntagebuch • Kontrolltabelle • Gelbe Hefte
GS Bochum
Klassenebene Klassenrat Lernen Gespräche über das Lernen und über Lernergebnisse • Verhalten Gespräche über das Verhalten von LL und SuS Gemeinsame Aktivitäten Willensbildung vereinbaren/ beschließen/ kontrollieren/ evaluieren Schule
Verhalten Social skills Classroom Management Moral education Youth leadership Civic education Klassenrat Hausrat Jahrgangsrat Just community Organisationsformen zur Entwicklung von Willensbildung und Partizipation
Klassenrat: demokratische Gesprächsform Schul- versammlung • Klassenrat in der Grundschule Abgeordneten- versammlung Klassenrat: Protokoll Zeitnehmer Regelwächter Moderator Demokratie AG 4x im Jahr: Demokratie-Tag
Streitschlichtung als Gesprächsform • Grundschule: Streitteppich • Sek.I : Streitampel Teppich: 120 x 120