90 likes | 179 Views
Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland – Herausforderung für die nächsten Jahre. Herbert S. Buscher IWH Halle, Oktober 2009. Themen vor wenigen Jahren. Hartz IV und „soziale Kälte“; 1-€-Jobs, Ich-AG Hartz-Reformen (I – III) und ihre Evaluation
E N D
Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland – Herausforderung für die nächsten Jahre Herbert S. Buscher IWH Halle, Oktober 2009
Themen vor wenigen Jahren • Hartz IV und „soziale Kälte“; 1-€-Jobs, Ich-AG • Hartz-Reformen (I – III) und ihre Evaluation • Bürgergeld – Bad Schmiedeberg: Lohnzuschüsse / Kombilohnmodelle • Langzeitarbeitslosigkeit • Ost-West-Lohnunterschiede, Lohnanpassung • Abwanderung / Pendler
Themenkomplexe • Abbau von Arbeitslosigkeit • Aufbau / Erhalt von Beschäftigung • Qualifizierung von Erwerbstätigen • Organisation der Arbeitswelt (altersgerecht) • Lohn und Einkommen • Soziale Sicherung / betriebliche Partizipation • Migration
Und jetzt: Ruhe am Arbeitsmarkt? • „gut“ durch die Krise gekommen durch Kurzarbeitergeld (und Abwrackprämie?) • Leiharbeit (Arbeitnehmerüberlassung) zurzeit kein Thema • Ostdeutschland von Krise vorerst nicht / deutlich weniger betroffen • Fachkräftebedarfe aktuell kein Thema im Osten
Ruhe am Arbeitsmarkt? (2) • Reform des Kündigungsschutzes • Verhinderung eines gesetzlichen Mindestlohns • Umbau der JobCenter / ARGEn entsprechend den gesetzlichen Vorgaben • Effizientere Arbeit in den JobCenter / ARGEn und in der Sozialgerichtsbarkeit (Bescheid-Erklärer) • Abwanderung weiterhin ein Thema, aber in abgeschwächter Form
Ruhe am Arbeitsmarkt? (3) • Hartz IV abschaffen – und dann? • Bürgergeld – der neue / bessere Jobmotor? • BA abschaffen und Arbeitsvermittlung privatisieren – eine Chance für eine erfolgreichere Arbeitsvermittlung? • Erhöhung des Schonvermögens – eine zentrale Frage?
Arbeitsmarkt und verwandte Themen • Bildung und Qualifizierung (betriebliche und außerbetriebliche) • Prekäre Beschäftigung / prekäre Einkommen / Erwerbsunterbrechungen und zukünftige Altersarmut • Mindesteinkommen gegen Mindestlohn? • Vereinbarkeit von Beruf / Karriere und Familie
Arbeitsmarktpolitik als „businessasusual“? • In den letzten Jahren: Beschäftigungsaufbau stabilisieren (u.a. durch Kurzarbeitergeld) • Abbau von (Langzeit-)Arbeitslosigkeit geriet in die Defensive • Sollen zukünftig verstärkt Weiterbildungsaktivitäten (private / betriebliche) gefördert werden? Und wenn ja – wie? • Lehrlingsausbildung – die zukünftige Herausforderung?
Mögliche zukünftige Politikfelder • Strategien entwickeln, wie hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden können • Strategien entwickeln, wie Fachkräfte gewonnen werden können • Strategien entwickeln, wie Weiterbildungskonzepte implementiert werden können • Strategien entwickeln, wie zielgerichtet Langzeitarbeitslosen eine Erwerbsbeteiligung ermöglicht werden kann