120 likes | 244 Views
Bildungswegbegleitung Kindertagesstätten und Fichtelgebirge - Grundschule. Schulleiterin: Annette Spieler. Die Lage der Fichtelgebirge - Grundschule. Berlin Kreuzberg, Wrangelkiez Görlitzer Ufer die Grundschule im Kiez Görlitzer Park, Spree, Landwehrkanal, Treptower Park
E N D
Bildungswegbegleitung Kindertagesstätten und Fichtelgebirge - Grundschule Schulleiterin: Annette Spieler
Die Lage der Fichtelgebirge - Grundschule • Berlin Kreuzberg, Wrangelkiez • Görlitzer Ufer • die Grundschule im Kiez • Görlitzer Park, Spree, • Landwehrkanal, Treptower Park • Interkultureller Kiez
Rahmenbedingungen in der Fichtelgebirge-Grundschule • Offene • Ganztagsbetreuung • durch das PFH • 6:00-18:00 Uhr • 90 Kinder • Offene Arbeit nach dem Berliner Bildungsprogramm • Early Excellence • Schulstation • durch FiPP e.V. • Soziales Lernen • Einzelbegleitung • Anti bias Verlässliche Halbtagsgrundschule • 7:30-13:40 Uhr • 316 Schüler/Innen • 80% nichtdeutscher Herkunftssprache • 68% von Lehrmittel befreit • Ø Klassenfrequenz 22 Kinder
Grundsätze der Fichtelgebirge- Grundschule • Aktive Beteiligung und Zusammenarbeit Aller • Demokratie lernen und leben • Differenzierung • Sprach- und Leseförderung • Soziales Lernen
Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten • Hospitationen der Vorschulkinder im Unterricht und der Ganztagsbetreuung • Hospitationsmöglichkeiten für Eltern • Tag der offenen Tür • Elternseminare – fünf Abende - „Die Fichtelgebirge – Grundschule stellt sich vor“ - „Wie lernt mein Kind lesen und schreiben?“ - „Mathematik - gar nicht so schwer“ • - „Schule und Elternhaus-gemeinsam sind wir stark“ - „Angekommen in der Fichtelgebirge Grundschule - welche Fragen sind offen geblieben?“ • Elternabende in den Kindertagesstätten - Schulleitung bzw. Eltern
Gemeinsam forschen und entdecken in der Lernwerkstatt • Individuelles Lerntempo • Sprachförderung • Aneignung von Fachsprache • Entdecken und Forschen • Prozessbegleiter • Lerntagebuch • Präsentieren
Gemeinsames Theaterprojekt der Kindertagesstätte Cuvrystraße und der Fichtelgebirge-Grundschule • „Wo die wilden Kerle wohnen“ • Kinder der Schulanfangsphase, die Vorschulkinder und ihre erwachsenen Bezugspersonen • Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Themen: Rituale, Begrüßungsformeln, andere Verhaltensweisen und das Erleben von Fremd- oder Neusein in einer Situation
Trans KiGsStärkung der Bildungs- und ErziehungsqualitätKooperation Plutonia e.V. und Fichtelgebirge-Grundschule Übergang pädagogisch gestalten: • gegenseitige Besuche von Kindergruppen • gemeinsames Experimentieren in der Lernwerkstatt • Erfahrung von mathematischen Phänomenen• Erfahrungsaustausch der Pädagogen