200 likes | 455 Views
Problemkeime klinische Bedeutung. Inhalt. Welche bakterielle Erreger sind wichtig ? Resistenzen und klinische Bedeutung Selbstschutz und Vermeidung der Übertragung. Bakterielle Erreger. MRSA VISA/GISA ESBL VRE. MRSA Methicillin/Oxacillin resistente Staphylokokken. Gram positiv
E N D
Inhalt • Welche bakterielle Erreger sind wichtig ? • Resistenzen und klinische Bedeutung • Selbstschutz und Vermeidung der Übertragung interne Fortbildung
Bakterielle Erreger • MRSA • VISA/GISA • ESBL • VRE interne Fortbildung
MRSA Methicillin/Oxacillin resistente Staphylokokken • Gram positiv • Wirkung des Penicillins: Bindet an die PBP während der Zellteilung => verhindert Mureinvernetzung => Löcher in der Zellwand • Staphylokokkus aureus bildet PBP2 mit nur geringer Affinität für Betalaktamantibiotika interne Fortbildung
MRSAProblem weil… • … höhere Sterblichkeit • … Reserveantibiotika wirken nicht so gut wie normale Antibiotika bei normalen Staph. Aureus • … höhere Kosten interne Fortbildung
MRSAVerteilung • Großbritannien 60% • Deutschland bis zu 25% • Niederlande/Skandinavien bis zu 3% interne Fortbildung
MRSA • Infektionsquelle: Wunde, Trachealsekret, Nasen-/Rachenraum • Übertragung: direkter/indirekter Kontakt, Tröpfcheninfektion • Meldepflicht: nicht namentlich bei gehäuften nosokomialen Infektionen interne Fortbildung
VISA/GISAGlykopeptidresistente Staphylokokken • z.B.: Vancomycin/Teicoplanin = > binden an AS Sequenz des Peptidoglykananteils der Zellmembran => keine Membranvernetzung möglich • Entstanden durch häufigen Einsatz bei MRSA Infektionen • Erster Keim 1997 in Japan isoliert (5fach PBP2/doppelt so dicke Zellwand) interne Fortbildung
VREVancomycin-resistente Enterokokken • Enterokokken sind normaler Bestandteil der gastrointestinalen Flora • Am häufigsten: E.faecalis, E.faecium • Normale Resistenzen: Cephalosporine, Aminoglykoside, Chinolone • Erster Keim isoliert 1988 auf einer Dialysestation interne Fortbildung
VRE • 5 Typen • Klin. relevant: • Typ vanA (Vancomycin und Teicoplanin resistent) • Typ vanB (Vancomycin resistent) interne Fortbildung
VRE • Vorkommen: Darm, selten Mundhöhle, Vagina, Urethra, Lebensmittel • Übertragung: direkt und indirekt • Meldepflicht: nichtnamentlich bei gehäuften nosokomialen Infektionen interne Fortbildung
ESBLextended-spectrum-beta-lactamase bildende gram-negative Stäbchen • Enterobakteriazeen ( Klebsiellen, E. coli) • Resistenz gegen Betalaktame und Breitspektrum Cephalosporine und Aztreonam • Bilden Lactamasen • Mehr als 150 Enzymvarianten bekannt interne Fortbildung
ESBL • Vorkommen: Stuhl, anogenitaler Bereich, selten Atemwege • Übertragung: direkt/indirekt z.B.: Stethoskop • Meldepflicht: nicht namentlich bei gehäuftem Vorkommen interne Fortbildung
ESBLResistenzen weltweit • In Südeuropa bis zu 50% • In Deutschland 2001 8,2% der Klebsiellen • Niederlande, Spanien, Skandinavien <5% • Indien 70% interne Fortbildung
Schutz interne Fortbildung
Schutz • Langärmliger Kittel und Handschuhe • bei allen Arbeiten am Patienten (< 1m) interne Fortbildung
Schutz interne Fortbildung
Schutz • Chirurgische Maske • MRSA: bei Tätigkeiten < 1m am Kopf • VRE/ESBL: Kontaminationsträchtige Arbeiten interne Fortbildung
Und danach? • Hände desinfizieren, auch nach Kontakt mit Handschuhe • Flächendesinfektion bis in 1,5 m Umkreis! • MTRA ebenfalls zur Händedesinfektion anhalten. interne Fortbildung