180 likes | 303 Views
Forschungsdatenbank der Pädagogische Hochschule Heidelberg. Ausgangslage an der PH Heidelberg. HTML-Version Anklickbare Buchstaben Beschränkte „Suchfunktion“ nach Namen des Projektleiters
E N D
Ausgangslage an der PH Heidelberg HTML-Version • Anklickbare Buchstaben • Beschränkte „Suchfunktion“ nach Namen des Projektleiters • Lediglich Links zu Forschungsprojekten Keine einheitliche Kurzübersicht über Forschungsprojektdaten • Keine Suchmöglichkeit / Auflistung nach • Stichworten • Projekt(teil)titeln • Jahreszahlen • Literatur/Veröffentlichungen zu Projekten Zentrale Datenerfassung Hoher Aufwand bei der Erstellung des jährlichen Forschungsberichts Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Gründe für eine Forschungsdatenbank (FDB) • Schnellere Erreichbarkeit der Scientific Community im Ggs. zu dem klassischen Weg der Publikation • Professionelle Außendarstellung von Forschungsaktivitäten • Schnelle und unkomplizierte Erstellung von Fachbereichs-, Instituts- und/oder Fachgebietsberichten zur Forschung • Schnelle und gezielte Evaluierung und Statistik der Forschungsaktivitäten • Nutzbarkeit der FDB für die Erstellung des Print-Forschungsberichts Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Entwicklung einer eigenen Forschungsdatenbank • Kooperation mit Online Kompetenz: Von Zuschlag nach Ausschreibung bis Implementation: 4 Monate Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
FunktionalitätenStandardsuche und Erweiterte Suche Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Darstellung der Suchergebnisse Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Darstellung der Suchergebnisse Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
FunktionalitätenMenüs und Zugriffsmöglichkeiten Normaler User Registrierte User Administratoren Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Funktionalitäten für Admins • e-Mail-Benachrichtigung inkl. • Spart ständiges Checken der FDB Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Funktionalitäten für Admins Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Funktionalitäten für Admins Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Funktionalitäten für Admins Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Funktionalitäten für Admins Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Eingabe von ForschungsprojektenDezentral (Projektleiter) ODER Zentral (Admin) Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
TechnikMöglichkeit der eigenen Weiterentwickelung • Speziell für Hochschulen programmierte Forschungsdatenbank (programmiert mit mySQL und php-Anbindung) • Quellcodes werden geliefert • Läuft auf eigenem Server der Hochschule Keine weiteren Kosten • Lieferung erfolgt durch Einspielung auf den Webserver der Hochschule Keine Vor-Ort-Installation nötig Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Was bietet die FDB der PH Heidelberg? Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Vertrieb durch Online Kompetenz www.online-kompetenz.de Weitere Einsatz-Hochschulen sind u.a.: Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt
Neue geplante Features für Nutzer der Forschungsdatenbank von Online Kompetenz • Publikations-Datenbank • Automatische Übernahme von Publikationsdaten aus der Forschungsdatenbank • Schnittstelle zu Forschungsdatenbank Eigene Datenbank • Eingabemöglichkeit von Wissenschaftlern, die kein Forschungsprojekt haben Forschungsdatenbank für die PH Heidelberg Forschungsreferentin Dr. Nicole Flindt