1 / 1

„Ereignisanalyse“ Projekt: Arbeitsmarktintegration nach dualer Ausbildung

„Ereignisanalyse“ Projekt: Arbeitsmarktintegration nach dualer Ausbildung. Definition (Blossfeld et. al. (1986), S. 11):

Download Presentation

„Ereignisanalyse“ Projekt: Arbeitsmarktintegration nach dualer Ausbildung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. „Ereignisanalyse“ Projekt: Arbeitsmarktintegration nach dualer Ausbildung Definition (Blossfeld et. al. (1986), S. 11): „Mit dem Begriff Ereignisanalyse wird ein statistisches Verfahren zur Untersuchung von Zeitintervallen zwischen auf-einander folgenden Zustandswechseln bzw. Ereignissen bezeichnet. Die von den Untersuchungseinheiten eingenom-menen Zustände sind dabei abzählbar, und die Ereignisse können zu beliebigen Zeitpunkten eintreten. Es handelt sich also um statistische Verfahren zur Analyse stochastischer Prozesse mit diskreten Zuständen und stetiger Zeit.“ • Datenbasis: 100%-Auszug aller Auszubildenden aus der Integrierten Erwerbsbiographie (IEB) des IAB • Datensatz: • Geburtskohorte: 1980 – 1984 • Ausbildung muss abgeschlossen sein • N = 764.068, davon 724.713 deutsche, 17.040 türkische und 22.315 ausländische (ohne Türken) Auszubildende • Rechtszensierung der Daten bei Verweildauer > 1000 Tage • Fragestellung: Inwiefern unterscheidet sich die Verweildauer (= Integrationszeit) nach Beendigung einer Ausbildung bis zum Beginn einer ungeförderten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zwischen Ausländern und Deutschen? • In den ersten Tagen nach der Ausbildung münden mehr als die Hälfte der Azubis, unabhängig von der Nationalität, in eine ungeförderte Beschäftigung ein. • Innerhalb des ersten Jahres ist die Integrationsrate der Türken deutlich niedriger (bis zu 10%). Nach knapp einem Jahr sind keine großen Unterschiede in der Integrationsrate der verschiedenen Nationen mehr zu erkennen. • Das Cox-Modell zeigt, dass das erste halbe Jahr entscheidend für die Integration in den Arbeitsmarkt ist, unabhängig von der Nationalität. • Kontrolliert man für den Einfluss der Kovariaten, dann wird deutlich, dass sich die Ausländer (ohne Türken) hinsichtlich der Integrationsrate nicht signifikant von den Deutschen unterscheiden. • Die Ergebnisse zeigen, dass es zwischen Deutschen und Ausländern (ohne Türken) keine deutlichen Unterschiede in der Integrationsrate gibt, Türken hingegen benötigen mehr Zeit eine ungeförderte Beschäftigung zu finden. • Im ersten halben Jahr findet ein hoher Prozentsatz der Absolventen eine Beschäftigung, danach münden nur noch wenige Absolventen in Beschäftigung ein. • Für die Arbeitsmarktpolitik stellt sich daher die Herausforderung, die Absolventen relativ zeitnah nach Beendigung der Ausbildung zu unterstützen.

More Related