1 / 16

Brainstorming und andere Kreativitätstechniken

Brainstorming und andere Kreativitätstechniken. Seminar: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Referentinnen: Daniela Ahrens Pamela Späth. Gliederung. Thesen über Kreativität Der kreative Prozess und seine Techniken Kreativitätstechniken Brainstorming Brainwriting Synektik

arleen
Download Presentation

Brainstorming und andere Kreativitätstechniken

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Brainstorming und andere Kreativitätstechniken Seminar: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Referentinnen: Daniela Ahrens Pamela Späth Daniela Ahrens, Pamela Späth

  2. Gliederung • Thesen über Kreativität • Der kreative Prozess und seine Techniken • Kreativitätstechniken • Brainstorming • Brainwriting • Synektik • Imaginationstechniken • Morphologischer Kasten • Checkliste zur Beurteilung kreativer Ideen Daniela Ahrens, Pamela Späth

  3. Thesen über Kreativität Irrtümer • „Kreativität entsteht aus Chaos“  Loslösung von Ordnung ist notwendig, aber dabei muss konzentriert und systematisch vorgegangen werden • „Fachleute sind selten kreativ“  fundiertes Fachwissen ist notwendig • „Junge Menschen sind besonders kreativ, vor allem Kinder“  Anteil brauchbarer Ideen wächst mit dem Alter • „Kreative Menschen sind Außenseiter“  Distanz ist hilfreich, aber Nähe zur kreativen Domäne notwendig • „Kreativ bin ich selber, dazu brauche ich keine Technik“  Kreativitätstechniken sind Hilfsmittel Daniela Ahrens, Pamela Späth

  4. Der kreative Prozess und seine Techniken • Ziel bestimmen  Mindmapping, Konzeptfächer, progressive Abstraktion • Überblick verschaffen  Brainstorming, Mindmapping, Denhüte und Denkstühle, Funktionsanalyse. Morphologischer Kasten, Konzeptfächer • „kreativer Sprung“  Brainstorming, Brainwriting, Bisoziation, Synektik, mentale Provokation, Denkstühle und Denkhüte, Reizwort- Analyse • Bewerten und Ausarbeiten  Checkliste zur Beurteilung von kreativen Ideen • Kreative Lösungen durchsetzen Daniela Ahrens, Pamela Späth

  5. Kreativitätstechniken • Brainstorming • Brainwriting • Synektik • Imaginationstechniken • Morphologischer Kasten • Checkliste zur Beurteilung kreativer Ideen Daniela Ahrens, Pamela Späth

  6. Brainstorming • Gut einsetzbar, wenn viele Ideen benötigt werden und für konkrete Fragestellungen • Weniger geeignet für komplexe Themen Die 4 Regeln des Brainstormings: • Kritik ist untersagt • Wilde Ideen sind willkommen • Quantität vor Qualität • Ideen aufgreifen, weiterentwickeln und neu kombinieren Daniela Ahrens, Pamela Späth

  7. Die verschiedenen Varianten • Stop and Go – oder auch progressives Brainstorming : kurze Phasen der Ideenproduktion und der Bewertung wechseln sich ab. • Destruktiv-Konstruktiv-Brainstorming:zuerst werden negative Ideen geäußert, erst dann konstruktive Vorschläge • Einzel-Brainstorming • Sandwich-Brainstorming: kollektive und individuelle Ideenproduktion wechseln sich ab. Daniela Ahrens, Pamela Späth

  8. Brainwriting • Produziert noch mehr Ideen als Brainstorming • Gruppendynamische Prozesse spielen keine Rolle • Benötigt keinen Moderator • Für klar strukturierte Fragen (Methode 6-3-5) und für komplexe Probleme (Collective-Notebook) • Nicht geeignet, wenn einzelne Teilnehmer ein deutlich höheres Fachwissen haben • Wenn Zahl der Lösungen von vornherein eingeschränkt ist Daniela Ahrens, Pamela Späth

  9. Übung – Brainwriting Methode 6-3-5 • „Daddy Cool“ • Porsche will ein neues Auto auf den Markt bringen, das die junge moderne Familie anspricht • Wie soll das Auto aussehen, was für Extras muss es haben? Daniela Ahrens, Pamela Späth

  10. Synektik • Auf der Suche nach Anregungen entfernt man sich über drei bis vier Verfremdungsschritte von dem Problem • Der Problemkreis wird gedanklich weit verlassen • Für „ harte Nüsse“ • Nicht geeignet für Anfänger • aufwendig, hohe Ansprüche an Teilnehmer und Moderator Daniela Ahrens, Pamela Späth

  11. Synektik Sitzung • Problem formulieren • Brainstorming • Umformulierung der Fragestellung • Direkte Analogie bilden • Persönliche Analogie bilden • Symbolische Analogie bilden • 2. Direkte Analogie bilden • Analogien analysieren • Force-Fit • Lösungsansätze formulieren Daniela Ahrens, Pamela Späth

  12. Imaginationstechniken • Denkhüte und Denkstühle • Probleme können aus unterschiedlichen Perspektiven durchdacht werden • ermöglicht Distanz zu ihrem Problem • kann bei Gruppensitzungen Spannungen lösen • bleibt nah am gewohnten Denken • erfordert Übung Daniela Ahrens, Pamela Späth

  13. Kneipe • Wie kann man den Umsatz der Kneipe steigern? Daniela Ahrens, Pamela Späth

  14. Übung - Denkhüte • Der weiße Hut – Informationen und Tatsachen – neutral • Der rote Hut – Gefühle und Intuition ohne Begründung • Der schwarze Hut – Kritik und Bedenken • Der gelbe Hut – optimistische Haltung • Der grüne Hut – neue Ideen, Originalität • Der blaue Hut – übergeordnete Sichtweise, Objektivität • n Daniela Ahrens, Pamela Späth

  15. Checkliste zur Beurteilung der kreativen Ideen • Ideen werden auf Brauchbarkeit/Umsetzbarkeit geprüft • Antworten liefern Hinweise für die weitere Arbeit / zur weiteren Klärung • jede Antwort kann der Todesstoß für die Idee sein Daniela Ahrens, Pamela Späth

  16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!! Daniela Ahrens, Pamela Späth

More Related