370 likes | 531 Views
Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung für die Studienanfänger im Doctoral Master of Science in Economics. Struktur: Programm und 1. Semester 2. Dozierende 3. Koordination 4. Mentorinnen und Mentoren 5 . Verschiedenes. Struktur: Programm und 1. Semester 2. Dozierende
E N D
Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung für die Studienanfänger im Doctoral Master of Science in Economics
Struktur: Programm und 1. Semester 2. Dozierende 3. Koordination 4. Mentorinnen und Mentoren 5. Verschiedenes
Struktur: Programm und 1. Semester 2.Dozierende 3.Koordination 4. Mentorinnen und Mentoren 5. Verschiedenes
Struktur des Programms … 1. Semester: 6 Pflichtveranstaltungen 2. Semester: 6 aus 14 wählbaren VWL Modulen 3. Semester: 3 aus 14 wählbaren VWL Modulen + 2 beliebige Module + Ökonomisches Seminar 4. Semester: Masterarbeit + Seminar
… und des 1. Semesters Mikro 1 Prof. Rincke 2 V + 1 Ü Mikro 2 Prof. Grimm 2 V + 1 Ü Makro 1 Prof. Merkl 2 V + 2 Ü Makro 2 Prof. Büttner 2 V + 1 Ü Mathematik A. Peter (Prof. Martin) 2 V + 1 Ü Ökonometrie1 Dr. Hirsch(Prof.Riphahn) 2 V + 2 Ü
Struktur: Programm und 1. Semester 2. Dozierende 3. Koordination 4. Mentorinnen und Mentoren 5. Verschiedenes
2. Dozierende im 1. Semester Prof. Dr. Thiess Büttner Prof. Dr. Veronika Grimm Prof. Dr. Alexander Martin / Andrea Peter Prof. Dr. Christian Merkl Prof. Dr. Johannes Rincke Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. / Dr. Boris Hirsch
Prof. Dr. Thiess BüttnerLS für FinanzwissenschaftForschung: u.a. Empirische Wirtschaftsforschung, Unternehmensbesteuerung, Fiskalföderalismus. Prof. Dr. Veronika Grimm LS für Wirtschaftstheorie Forschung: u.a. Auktionstheorie, Experimentelle Wirtschaftsforschung, Industrieökonomie, Verhaltensökonomie.
Prof. Dr. Alexander MartinLS Wirtschaftsmathematik (Erlangen)Forschung: u.a. Lösung von Optimierungsproblemen mit betriebswirtschaftlicher Anwendung. Prof. Dr. Christian Merkl LS für Makroökonomik Forschung: u.a. Geld- und Fiskalpolitik, Arbeitsmarktforschung.
Prof. Dr. Johannes RinckeLS für WirtschaftspolitikForschung: u.a. Finanzwisssenschaft, Urban Economics, Politische Ökonomie, Law and Economics. Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. LS für Statistik und empirische WirtschaftsforschungForschung: u.a. empirische Bildungsforschung, Arbeitsmarktforschung
Dr. Boris HirschLS für Arbeitsmarkt- undRegionalpolitik (Schnabel)Forschung: u.a. Arbeitsmarktökonomie Andrea PeterLS für Modellierung, Simulation und OptimierungForschung: u.a. Mixed Integer (Non)Linear Programming, Approximation Algorithms, Randomized Computing
2. Weitere Dozierende des DMSE Prof. Dr. Lutz Bellmann Prof. Dr. Ingo Klein Prof. Dr. Claus Schnabel Prof. Dr. Gesine Stephan Prof. Dr. Matthias Wrede
Prof. Dr. Lutz Bellmann LS für Arbeitsökonomie Forschung: u.a. betriebliche Arbeits-marktforschung und Bildungsökonomik Prof. Dr. Ingo Klein LS für Statistik und ÖkonometrieForschung: u.a. Methoden der robustenund nicht-parametrischen Statistik
Prof. Dr. Claus Schnabel LS für Arbeitsmarkt- und RegionalpolitikForschung: u.a. Tarifpolitik, Lohnbildung,Arbeitnehmermitbestimmung Prof. Dr. Gesine Stephan LS für empirische MikroökonomieForschung: u.a. Arbeits- und Personalökonomie
Prof. Dr. Matthias Wrede LS für SozialpolitikForschung: u.a. Räumliche Dimensionvon Sozial- und Finanzpolitik
Struktur: Programm und 1. Semester 2. Dozierende 3. Koordination 4. Mentorinnen und Mentoren 5. Verschiedenes
Koordinator: Prof. Dr. Matthias Wrede Studiengangsbetreuer: Dipl. Volkswirt Friedemann Richter 3. Koordination des DMSE
Sie finden uns hier: Lehrstuhl für SozialpolitikFindelgasse 790402 Nürnberg Oder per Email: Matthias.Wrede@wiso.uni-erlangen.de Friedemann.Richter@wiso.uni-erlangen.de 3. Koordination des DMSE
Struktur: Programm und 1. Semester 2. Dozierende 3.Koordination 4. Mentorinnen und Mentoren 5. Verschiedenes
4. Mentorinnen und Mentoren Idee: Ansprechpartner für alle Belange Individuelle Ausgestaltung des Austauschs
Struktur: Programm und 1. Semester 2. Dozierende 3. Koordination 4. Mentorinnen und Mentoren 5. Verschiedenes
5. Verschiedenes (1/8) Master- vs. Bachelorstudium: - Ausbildung zum eigenständigen Lernen - selbstverantwortliche Gestaltung des Studiums
Verschiedenes (2/8) Auslandsstudium: Partneruniversitäten in diversen Ländern (Empfehlungen unter FAQ auf www.dmse.info) Anerkennungen von Prüfungsleistungen möglich Bester Zeitraum: 2. oder 3. Semester Allgemeine Informationen: Büro für internationale Beziehungen (www.ib.wiso.uni-erlangen.de)
5. Verschiedenes (3/8) DMSE ist Ihr Programm. Sie können es für sich mitgestalten und erfolgreich machen: - Qualitätszirkel - Mitarbeit in Studiengangskommission - Austausch mit Mentorinnen & Mentoren - Sprechstunden
5. Verschiedenes (4/8) Ausstehende Bachelor Zeugnisse müssen bis zum 30. September nächstes Jahr in der Studentenkanzlei vorgelegt werden! Während der Vorlesungszeit auch in Nürnberg möglich (unbedingt auch Zulassungsbescheid mitbringen): Lange Gasse 20, Zimmer 2.123, Mittwoch, 09.30-12.00
5. Verschiedenes (5/8) Exkursion nach Berlin mit allen DMSE Studierenden am 06./07.12.2012 u.a. Besuch von - Bundestag - Bundesministerium für Arbeit und Soziales - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
5. Verschiedenes (6/8) VWL´er- Stammtisch einmal im Semester (Aushänge beachten) VWL- Forschungsseminar Mittwochs 13.15-14.45 in Raum 0.423 Info unter www.iwqw.wiso.uni-erlangen.de/ oder E-Mail-Verteiler bei Ulrich.Glogowsky@wiso.uni-erlangen.de
5. Verschiedenes (7/8) Dieter und Erika Schumburg-Stiftung: Promotionsstipendien für sehr gute Masterabsolventen
Der am 23. Juni 2009 verstorbene Stifter Dipl.-Volkswirt Dieter Schumburg hat mit Testament vom 24. August 2008 verfügt, dass sein Kapitalvermögen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Stiftung zukommen und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften damit gefördert werden solle. Seine 1987 verstorbene Ehefrau Erika Schumburg hatte erheblichen Anteil an dieser Vermögensbildung; es war auch ihr Wunsch, bedürftige Studierende zu unterstützen. Der Stifter studierte von 1949 bis 1952 am jetzigen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität in Nürnberg und schloss sein Studium als Diplom-Volkswirt ab. Anschließend war er 32 Jahre lang in der deutschen Industrie tätig und konnte dort in leitenden Funktionen seine an der hiesigen Universität erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Geltung bringen.
5. Verschiedenes (8/8) Fragen Ihrerseits?
Wir wünschen Ihnen einen guten Start und unterstützen Sie gern bei der erfolgreichen Gestaltung Ihres Studiums !