1 / 17

Qualitätsmanagement in der Klinik ein kurzer Überblick Natascha Döbert

Qualitätsmanagement in der Klinik ein kurzer Überblick Natascha Döbert Klinik für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. F.Grünwald) QM-Zirkel 22.03.06. QM-System an der Uni Frankfurt. Im Jahr 2002 Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems in unserer Klinik

junior
Download Presentation

Qualitätsmanagement in der Klinik ein kurzer Überblick Natascha Döbert

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Qualitätsmanagement in der Klinik ein kurzer Überblick Natascha Döbert Klinik für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. F.Grünwald) QM-Zirkel 22.03.06

  2. QM-System an der Uni Frankfurt Im Jahr 2002 Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems in unserer Klinik August 2004: Zertifizierung entsprechend der vom Klinikumsvorstand geforderten DIN EN ISO 9001:2000 (Abteilung der Universitätsklinik Hamburg wurde bereits 2001 nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert)

  3. QM-System an der Uni Frankfurt Ziel: Optimierung der internen Betriebsabläufe und Standardisierung von Arbeitsvorgängen unter Einbeziehung von logistischen Schnittstellen mit externen Strukturen 2000 Gesetzesänderung: Verpflichtung zur Qualitätssicherung (SGB V § 135) Vergütungsabschläge bei Nichteinführung eines internen Qualitätsmanagementsystems (SGB V § 137)

  4. QM-System an der Uni Frankfurt Ziele: Qualität der nuklearmedizinische Diagnostik und des in vitro Labors Serviceaspekte wie die Schnelligkeit der Terminvergabe und Befundübermittlung ökonomische und wirtschaftliche Aspekte Stabstelle “Qualitätsmanagement” Hauptfunktionen: fachlich kompetente Beratung und Schulung der Qualitätsbeauftragten

  5. 11-Punkte-Plan" zur Einführung des QMs (Jansen-Schmidt V, Nuklearmedizin 2001) 1. Schritt: Beschluss der Leitung zur Einführung eines QM-Systems 2. Schritt: Ernennung der QM-Beauftragten 3. Schritt: Zusammenstellung eines QM-Lenkungsteams 4. Schritt: Mitarbeiterschulungen 5. Schritt: Bestandsaufnahme 6. Schritt: Auswertung der Bestandsaufnahme 7. Schritt: Dokumentation 8. Schritt: Inkraftsetzung des Systems 9. Schritt: Durchführung eines internen Audits 10. Schritt: Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems 11.Schritt: Aufrechterhaltung des QM-Systems und kontinuierliche Verbesserungsmassnahmen

  6. 11-Punkte-Plan" zur Einführung des QMs (Jansen-Schmidt V, Nuklearmedizin 2001) 1. Schritt: Beschluss der Leitung zur Einführung eines QM-Systems 2. Schritt: Ernennung der QM-Beauftragten 3. Schritt: Zusammenstellung eines QM-Lenkungsteams 4. Schritt: Mitarbeiterschulungen 5. Schritt: Bestandsaufnahme 6. Schritt: Auswertung der Bestandsaufnahme 7. Schritt: Dokumentation 8. Schritt: Inkraftsetzung des Systems 9. Schritt: Durchführung eines internen Audits 10. Schritt: Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems 11.Schritt: Aufrechterhaltung des QM-Systems und kontinuierliche Verbesserungsmassnahmen

  7. Ernennung der QM-Beauftragten leitende Oberarzt: QM-Koordinator (QMK) leitende MTRA: QM-Beauftragte (QMB) Bei Neu-Implementierung eines QM-Systems ist eine Schulung der QMBs dringend zu empfehlen. Lehrgänge der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. 1. Lehrgang: QM-Systeme und internes Audit im Gesundheitswesen 2. Lehrgang: QM-Systeme in der Anwendung im Gesundheitswesen

  8. 11-Punkte-Plan" zur Einführung des QMs (Jansen-Schmidt V, Nuklearmedizin 2001) 1. Schritt: Beschluss der Leitung zur Einführung eines QM-Systems 2. Schritt: Ernennung der QM-Beauftragten 3. Schritt: Zusammenstellung eines QM-Lenkungsteams 4. Schritt: Mitarbeiterschulungen 5. Schritt: Bestandsaufnahme 6. Schritt: Auswertung der Bestandsaufnahme 7. Schritt: Dokumentation 8. Schritt: Inkraftsetzung des Systems 9. Schritt: Durchführung eines internen Audits 10. Schritt: Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems 11.Schritt: Aufrechterhaltung des QM-Systems und kontinuierliche Verbesserungsmassnahmen

  9. Zusammenstellung eines QM-Lenkungsteams QM-Lenkungsteam: zentrales Steuerungsorgan des QM QM-Koordinator, QM-Beauftragten, Arzt, MTRA der nuklearmedizinischen Diagnostik, MTRA des in-vitro-Labors, Arzthelferin der Administration, ltd. Medizinphysiker und Systemadministrator Aufgaben: Unterstützung, Koordination, Umsetzung und Überwachung der Qualitätsaktivitäten in der Abteilung Auswahl von QM-Arbeitsgruppen für die einzelnen Funktions- bereiche nach Bedarf (tagt monatlich) Stabstelle: Beratungs- und Kontrollfunktion

  10. 11-Punkte-Plan" zur Einführung des QMs (Jansen-Schmidt V, Nuklearmedizin 2001) 1. Schritt: Beschluss der Leitung zur Einführung eines QM-Systems 2. Schritt: Ernennung der QM-Beauftragten 3. Schritt: Zusammenstellung eines QM-Lenkungsteams 4. Schritt: Mitarbeiterschulungen 5. Schritt: Bestandsaufnahme 6. Schritt: Auswertung der Bestandsaufnahme 7. Schritt: Dokumentation 8. Schritt: Inkraftsetzung des Systems 9. Schritt: Durchführung eines internen Audits 10. Schritt: Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems 11.Schritt: Aufrechterhaltung des QM-Systems und kontinuierliche Verbesserungsmassnahmen

  11. Mitarbeiterschulungen: Information, OM-Ziele (KH-Versorgung, Lehre und Forschung) Bestandsaufnahme/ IST-Analyse und Auswertung der Bestandsaufnahme: Bestimmung des hausinternen Abteilungsstandards sowie die Festlegung des zukünftig angestrebten Standards Aktualisierung standardisierter Arbeitsanweisungen (SOPs) Diskussion der Effektivität des Untersuchungsablaufs von Diagnostik- und Therapiepatienten einheitliche Erstellung von Befundberichten (Textbausteine) Formulare (Einverständnis-, Informationsbögen, Check-Listen) Handbucherstellung: wird von der Norm gefordert verbindlich und zugänglich für alle Mitarbeiter, digital (Intranet) und als Hard-Copy

  12. 11-Punkte-Plan" zur Einführung des QMs (Jansen-Schmidt V, Nuklearmedizin 2001) 1. Schritt: Beschluss der Leitung zur Einführung eines QM-Systems 2. Schritt: Ernennung der QM-Beauftragten 3. Schritt: Zusammenstellung eines QM-Lenkungsteams 4. Schritt: Mitarbeiterschulungen 5. Schritt: Bestandsaufnahme 6. Schritt: Auswertung der Bestandsaufnahme 7. Schritt: Dokumentation 8. Schritt: Inkraftsetzung des Systems 9. Schritt: Durchführung eines internen Audits 10. Schritt: Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems 11.Schritt: Aufrechterhaltung des QM-Systems und kontinuierliche Verbesserungsmassnahmen

  13. 11-Punkte-Plan" zur Einführung des QMs (Jansen-Schmidt V, Nuklearmedizin 2001) 1. Schritt: Beschluss der Leitung zur Einführung eines QM-Systems 2. Schritt: Ernennung der QM-Beauftragten 3. Schritt: Zusammenstellung eines QM-Lenkungsteams 4. Schritt: Mitarbeiterschulungen 5. Schritt: Bestandsaufnahme 6. Schritt: Auswertung der Bestandsaufnahme 7. Schritt: Dokumentation 8. Schritt: Inkraftsetzung des Systems 9. Schritt: Durchführung eines internen Audits 10. Schritt: Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems 11.Schritt: Aufrechterhaltung des QM-Systems und kontinuierliche Verbesserungsmassnahmen

  14. Internen Audit durch Stabstelle QM Selbstbewertung dabei soll beurteilt werden, ob das eingeführte QM-System die Forderungen der DIN EN ISO 9001:2000 erfüllt und in der Klinik wirksam umgesetzt ist

  15. 11-Punkte-Plan" zur Einführung des QMs (Jansen-Schmidt V, Nuklearmedizin 2001) 1. Schritt: Beschluss der Leitung zur Einführung eines QM-Systems 2. Schritt: Ernennung der QM-Beauftragten 3. Schritt: Zusammenstellung eines QM-Lenkungsteams 4. Schritt: Mitarbeiterschulungen 5. Schritt: Bestandsaufnahme 6. Schritt: Auswertung der Bestandsaufnahme 7. Schritt: Dokumentation 8. Schritt: Inkraftsetzung des Systems 9. Schritt: Durchführung eines internen Audits 10. Schritt: Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems 11.Schritt: Aufrechterhaltung des QM-Systems und kontinuierliche Verbesserungsmassnahmen

  16. Zertifizierung des QM-Systems nach entsprechenden Korrekturmaßnahmen (nach ca. 2-3 Monaten) Zertifizierung des QM-Systems über ein externes Audit durch Zertifizierungsgesellschaft DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) über 2 Tage (abhängig von der Abteilungsgröße), zwischen beiden Prüftagen zeitliches Intervall von ca. 2 Wochen, das eine Korrekturmöglich- keit erlaubte Zertifikat ist für 3 Jahre gültig Zeitaufwand für die Einführung und Aufrechterhaltung des QM: 1 halbtägige MTRA- und eine Drittel-Arzt-Stelle über die Dauer von 12 Mo

  17. Fazit Transparenz der Abteilungsstruktur Neues ”Bewusstsein” der Mitarbeiter prozessorientierte Denkweise, verstärkte Kundenorientierung, vermehrte Einbeziehung der Mitarbeiter in die Prozessentwicklung und –verbes- serung -> Effektivität der täglichen Arbeitsabläufe

More Related