1 / 28

ZENTRALE ENTHÄRTUNG IM WASSERWERK WEIHER

ZENTRALE ENTHÄRTUNG IM WASSERWERK WEIHER. Zweckverband Wasserversorgung Kraichbachgruppe Gemeinderatssitzung Forst, 07. April 2014 Dr.-Ing. M. Riegel, Dr.-Ing. S. Hesse. TRINKWASSERVERSORGUNG. WW Weiher. B 3. Stettfeld. Weiher. Zeutern. Aktuell: 21.000 Einwohner 950.000 m³/a

noam
Download Presentation

ZENTRALE ENTHÄRTUNG IM WASSERWERK WEIHER

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ZENTRALE ENTHÄRTUNG IM WASSERWERK WEIHER Zweckverband Wasserversorgung Kraichbachgruppe Gemeinderatssitzung Forst, 07. April 2014 Dr.-Ing. M. Riegel, Dr.-Ing. S. Hesse

  2. TRINKWASSERVERSORGUNG WW Weiher B 3 Stettfeld Weiher Zeutern Aktuell: • 21.000 Einwohner • 950.000 m³/a • 130 L/(E.d) Ubstadt Forst A 5

  3. TRINKWASSERAUFBEREITUNG FILTRATION OZONUNG Belüftung Zugabe Ozon 3 Flachbrunnen 1 Tiefbrunnen Netz Mehrschichtfilter (d = 3 m) Wasser-schloss Speicherung (2 x 250 m³)

  4. DAS TRINKWASSER IN FORST • Einwandfreie Beschaffenheit gemäß TrinkwV keine weitergehende Aufbereitung erforderlich • Wasserhärte: 24 °dH (Härtebereich hart) – Ca2+, Mg2+ • Relativ hoher Sulfatgehalt (160 mg/L) SO42– • KS 4,3 (Hydrogencarbonat HCO3-): 5,2 mmol/L HCO3– • Kalkabscheidetendenz (CaCO3) bei 90 °C: 100 mg/L (W 235-1: Enthärtung bei > 70 mg/L in Erwägung ziehen)

  5. GRÜNDE FÜR EINE ZENTRAL ENTHÄRTUNG Aus der Sicht der Verbraucher • Komfort (Reinigung, Kalkablagerungen) • Chemikalienbedarf (z.B. Waschmittel bzw. Enthärter) • Lebensdauer (Geräte) • Energiebedarf (Warmwasser) Aus ökologischer Sicht • Geringere Salz- und Metall-Emissionen Härte

  6. WASCHMITTELBEDARF Anzahl der Waschgänge: • Wenig 42 / Person/a • Durchschnittlich 81 / Person/a • Viel 127 / Person/a Bsp. wenig Waschgänge: • Hart (> 14 °dH): 18€/a/Person • Mittel:14 €/a/Person • Weich (< 8,4 °dH): 10€/a/Person http://imageshack.us/photo/my-images/816/img00072.jpg/ Waschmitteleinsparung : > 50 t/a (weich) > 25 t/a (mittel) (21.000 Einwohner)

  7. KOSTENEINSPARUNGEN HAUSHALT * Verlängerung der Wartungsintervalle

  8. KOSTENEINSPARUNGEN BEZÜGLICH DEZENTRALER ENTHÄRTUNG

  9. ENTHÄRTUNG AUS ÖKOLOGISCHER SICHT (1) Kraichbachgruppe: 21.000 Einwohner // 1.000.000 m³/a Härte 24 °dH → 8 °dH EINSPARUNGEN: • Regeneriersalz: > 100 t/a • Waschmittel: > 50 t/a • Reiniger: 8 t/a • Klarspüler Spülmaschine: 4 t/a

  10. Kläranlage Heppenheim ENTHÄRTUNG AUS ÖKOLOGISCHER SICHT (2) • Verringerung der Schwermetallgehalte im Klärschlamm

  11. BEWERTUNG ZENTRALE ENTHÄRTUNG • Komfortzugewinn für den Verbraucher • Entlastung der Umwelt • Preisanstieg des Trinkwassers(dem Ersparnisse im Haushalt gegenüber stehen)

  12. ZIELWERTE ZENTRALE ENTHÄRTUNG • Enthärtung mindestens so weit, dass es für den Verbraucher spürbar wird: • KS 4,3 < 2,5 mmol/L (HCO3–) • Calcitabscheidekapazität (90°C) < 30 mg/L • Aus korrosionschemischen Gründen: • Allgemein: KS 4,3 > 1,5 mmol/L (W 235-1) • Gusseisen/niedriglegierte Stähle: KS 4,3 > 2 mmol/L(DIN EN 12502-5) • Kosteneinsparung: Wasserhärte bevorzugt in den Bereich weich

  13. VERFAHREN ZUR ZENTRALEN ENTHÄRTUNG • MembranverfahrenNiederdruck-Umkehrosmose (LPRO) • Ionenaustauschverfahren – CARIX • FällungsverfahrenLangsam-/Schnellentcarbonisierung Aufgrund der hohen Sulfatgehalte ungeeignet!

  14. MEMBRANFILTRATION (LPRO) Rohwasser-Verschnitt Weiches Wasser Hartes Wasser Membran Salze „+ Druck“ (ca. 8 bar)„+ Antiscalant“ Konzentrat

  15. BEISPIELE MEMBRANANLAGEN

  16. WASSERBESCHAFFENHEIT MEMBRANFILTRATION EMPFOHLEN

  17. VERFAHRENSBEWERTUNG MEMBRANFILTRATION Automatisiert Angenehme Handhabung Kompakte Bauweise / geringer Platzbedarf Geringe Investitionskosten Hohe Betriebskosten (Energie / 8 bar Druckdifferenz) Teilentfernung von Spurenstoffen

  18. Kriegbach WW Forst WW Forst Dutlacher Kraichbach Graben KONZENTRATENTSORGUNG

  19. KONZENTRATENTSORGUNG • Empfehlung aus ökologischer Sicht: Einleitung in den Kraichbach • Konservative Berechnungen zeigen: • Ausreichende Verdünnung des salzhaltigen Konzentrats • Geringe Veränderung der Wasserbeschaffenheit • Keine Veränderung der Güteklasseeinteilung (LAWA)

  20. KOSTEN MEMBRANFILTRATION • Verfahrenstechnik • Gebäude • Konzentratleitung • Planung • Energie • Membranersatz • Chemikalien • Wartung • Personal • Instandhaltung * Bei einer verkauften TW-Menge von 900.000 m³/a

  21. IONENAUSTAUSCHER VERFAHREN CARIX • Rückhaltung von: • Ca2+ • Mg2+ • SO42- • HCO3- Ca2+ Mg2+ Hartes Wasser SO42- SO42- Eluat Regeneration CO2 Weiches Wasser

  22. ANLAGENBEISPIELE CARIX

  23. WASSERBESCHAFFENHEIT CARIX

  24. VERFAHRENSBEWERTUNG • Automatisiert • Lärmentwicklung • Großer Raumbedarf • Hohe Investitionskosten • Geringe Betriebskosten

  25. KOSTEN CARIX • Verfahrenstechnik • Gebäude • Eluatleitung • Planung • Energie • Chemikalien • Wartung • Personal • Instandhaltung * Bei einer verkauften TW-Menge von 900.000 m³/a

  26. VERFAHRENSVERGLEICH • Trinkwasserbeschaffenheit: • Kosten:

  27. VERFAHRENSEMPFEHLUNG • Membranfiltration • geringere Kosten • Wasserbeschaffenheit vergleichbar mit CARIX-Enthärtung, wesentlicher Unterschied: Einstufung des Härtebereichs (mittel – weich) • Teilentfernung von Spurenstoffen • Angenehme Handhabung

  28. VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

More Related