370 likes | 634 Views
Sitzung 8: Methoden zur Unterstützung von Ist-Analysen (B VII 1 – 2). [VII. Konzepte und Methoden zur Unterstützung der strategischen Technologie- und Innovationsplanung]. 1. Systematischer Überblick über die wichtigsten Konzepte und Methoden.
E N D
Sitzung 8: Methoden zur Unterstützung von Ist-Analysen (B VII 1 – 2) [VII. Konzepte und Methoden zur Unterstützung der strategischen Technologie- und Innovationsplanung] 1. Systematischer Überblick über die wichtigsten Konzepte und Methoden 2. Konzepte und Methoden zur Unterstützung von Ist-Analysen a. Konzepte und Methoden für Potential(Unternehmens)analysen b. Konzepte und Methoden für Umfeldanalysen c. Benchmarking als integrierender Ansatz Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
(Ist-)Analyse-methoden Prognosemethoden Bewertungs- und Auswahlmethoden Methoden für Umfeld-analysen Methoden für Unternehmens-analysen Methoden für Prognosen kontinuierlicher Entwicklungen Methoden für Prognosen diskontinuierlicher Entwicklungen Bewertungs-methoden Auswahl-methoden • Methoden für die Analyse des Auf- gabenumfeldes • Methoden für Zielanalysen • Ökono(metr)ische Prognosemethoden • einzelwirtschaft- lich orientierte Methoden • Methoden ohne Berücksichtigung von Restriktionen • Methoden für die Analyse des all- gemeinen Umfeldes • Methoden für Potentialanalysen • Technologische Prognosemethoden • gesamtwirtschaft- lich orientierte Methoden • Methoden mit Berücksichtigung von Restriktionen Konzepte, Methoden und Verfahren zur Unterstützung der strategischen Technologie- und Innovationsplanung Konzepte und Methoden zur Unterstützung der strategischen Technologie- und Innovationsplanung • Frühinformations- systeme Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-40 Zuord-nung Bezeichnung Charak-ter Funktion Analyse Prognose Bewer-tung Aus-wahl Unternehmensanalysen Umfeldanalysen Trendent-wicklungen Trend-brüche Potential-analysen Umsystem-analysen Ziel-analysen Markt-analysen Verfahren Analysemethoden Technologiebewertungsbogen Nutzwertanalytische Technologiebewertung Verfahren Technologieanalysenach van Wijk Konzept Konzept Wertekettenanalysen Patentanalysen Konzept/Verfahren Benchmarking Konzept/Verfahren Prognosemethoden (Technologische)Frühinformationssysteme Konzept Zeitreihen und Regressions-analysen von Technologien Verfahren Bewertungsmethoden (Technologische)Relevanzbaummethode Konzept/Verfahren (Technologie-orientierte)Szenarioanalysen Konzept/Verfahren Traditionelle Methoden derInvestitionsrechnung Verfahren Nutzwertanalysen Verfahren Technologie-Portfolios Konzept/Verfahren Integrierte Portfolios Konzept/Verfahren Technology Assessment Konzept Einordnung der Konzepte, Methoden und Verfahren zur Unterstüt-zung der strategischen Technologie- und Innovationsplanung Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Ziele Vorgehen • Klassifizierung der Technologien • Wettbewerbsstrategische Bedeutung • Anwendungsbreite • Wirkung auf andere Technologien u.a. Ziele und Vorgehen von Unternehmensanalysen für das strategische Technologie- und Innovationsmanagement Technologische Unternehmensanalysen für das strategische Technologie- und Innovationsmanagement • Ermittlung der Ist-Situation • Identifikation der Technologien • Ermittlung der Ist-Position • Ermittlung des erreichten Standes • Stärken-/Schwächen-Analyse • Prognose der voraussichtlichen Entwick- lung der technologischen Position Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Konzepte Verfahren • Wertekettenanalyse • Technology Assessment Sheet • Relevanzbaumgesteuerte strategische Wertanalyse • Nutzwertanalytische Technikbewertung • Kennzahlen(systeme) • Profildiagramme Werkzeugkasten nach van Wijk Konzepte und Verfahren für technologieorientierte Unternehmens-analysen im Rahmen des strategischen T&I-Managements Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-41a UNTERNEHMENSINFRASTRUKTUR PERSONALWIRTSCHAFT UNTER-STÜTZENDEAKTIVITÄTEN GEWINNSPANNE TECHNOLOGIEENTWICKLUNG BESCHAFFUNG EINGANGS-LOGISTIK MARKETING-& VERTRIEB KUNDEN-DIENST AUSGANGS-LOGISIK OPERA-TIONEN GEWINNSPANNE PRIMÄREAKTIVITÄTEN Quelle: Porter, M.E.: Wettbewerbsvorteile, Frankfurt a.M. 1989, S. 62. Das Wertkettenkonzept Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-41b Ausbildungstechnologie Motivationsforschung Informationstechnologie Produkttechnologie Instrumente zur Programmentwicklung CAD Informationstechnologie Pilotanlagetechnik Informationstechnologie Kommunikationstechnologie Transporttechnologie Grundverfahrenstechnik Transporttechnologie Transporttechnologie Mediatechnologie Materialtechnik Diagnose und Materialhandhabungs-technologie Materialhandhabungs-technologie Werkzeugmaschinen-technologie Ton&Videoaufnahme-technologie Prüftechnologie Kommunikations-technologie Lager- und Konservie-rungstechnik Materialhandhabungs-technologie Verpackungstechnologie Kommunikations-technologie Kommunikations-technologie Verpackungs- Informations-technologie Kommunikationstechno-logie technologie Informations-technologie Instandhaltungs-technologie Informations-technologie Informationstechnologie Prüftechnologie Gebäudeauslegung/Fertigungstechnik Informations-technologie Typische Technologien in der Wertkette eines Unternehmens InformationstechnologiePlanungs- und FinanzierungstechnologieBürotechnologie UNTERNEHMUNGS-KULTUR PERSONAL-WIRTSCHAFT GEWINNSPANNE TECHNOLOGIE-ENTWICKLUNG BESCHAFFUNG GEWINNSPANNE EINGANGS-LOGISTIK AUSGANGS-LOGISTIK MARKETING&VERTRIEB KUNDEN-DIENST OPERATIONEN Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Vorbereitende Schritte • Auswahl der Analyseobjekte • Festlegung der Analyseziele • mit Hilfe von Relevanzbaumanalysen Ermittlung des Ist-Zustandes • Aufgabenanalyse • Kostenanalyse Prüfung des Ist-Zustandes und Festlegung des Soll-Zustandes Suche nach geeigneten Maßnahmen zur Erreichung des Soll-Zustandes Beurteilung der Maßnahmen • Beitrag zur Kostensenkung • Beitrag zur Nutzenerhöhung Vorgehen der relevanzbaumgesteuerten strategischen Wertanalyse nach Servatius, H.-G.: Methodik des strategischen Technologiemanagements, Berlin 1985, S. 203 Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Relevanzbaum der Technologien Tj Technologieportfolio T1 T2 T3 T4 T5 ......................................................... T11 T12 T13 Z[K]4 Z[K]3 ....................................... ....................................... Relevanzbaum der Ziele Ziund Zielkriterien ZKi ........................................... Unternehmensziel .................................................. Z[K]2 ZK13 Z[K]1 ZK12 ZK11 Relevanzbaumgesteuerte Auswahl der Analyseobjekte und -ziele nach Servatius, H.-G.: Methodik des strategischen Technologiemanagements, Berlin 1985, S. 207 Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-42 Ist-Position 1) Adäquanz- 2)Relation Soll-Position 1) 1,5 2,5 0,6 2 2 1 1 2 0,5 2 2 1 2,5 2,5 1 2 2 1 1,5 2 0,75 3 3 1 1 2 0,5 1 1 1 2 2 1 1 1,5 0,66 0,5 1,5 0,33 3 3 1 Struktur des “Technology Assessment Sheet“ Produktgruppe A Produktgruppe B Produktgruppe C Produkt A1 Produkt A2 Produkt A3 Produkt A4 Produkt A5 Produkt B1 Produkt B2 Produkt C1 Produkt C2 Produkt C3 Produkt C4 Produkt C5 Produkt C6 Produkt C7 Produkt C8 Produkt B3 F&E - Bereich A X -Technologie a X -Technologie b X -Technologie c X -Technologie d F&E - Bereich B X X X X X X X X X X X X X X X X -Technologie e X X X X X X X X X X -Technologie f X X X X -Technologie g X X X X X X X X X -Technologie h X -Technologie i F&E - Bereich C X X X X X X X X X X X -Technologie j X X X X X -Technologie k X X X X X X -Technologie l X X X X X X -Technologie m X X X X X X X -Technologie n 1) 3: Führungsstellung 2: in der Spitzengruppe 1: Fähigkeit mitzuhalten 0: ignorant 2) Ist-Position/Soll-Position Quelle: Dohrmann, R.J.: Matching Company R&D Expenditures to Technology Needs, in: Research Management, November 1978, S. 20 Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-43 Kriterien für technische Potenzialanalysen bei Fichtel & Sachs Technische Kriterien Ökonomische Kriterien • Steuerungstyp • Materialfluss(verkettung) • Handhabung(sautomatisierung) • Eignung für gegenwärtige Produktionsaufgaben • Variantenflexibilität • Verfahrensflexibilität • Flexibilität bezüglich des Werkzeugeinsatzes • Rüstvorgang • Prozesssicherheit • Verhalten bei Störungen • Verfügungsgrad • Umweltverhalten • Entsorgung • Wiederbeschaffungswerte • Platzbedarf • Anschlusswert • Nutzungsgrad Quelle: Hahn, E.-F.-Wollschläger, H.: Technische Potentialanalyse als Grundlage für eine strategische Investitionsplanung, in: ZfB 56 (1986), ErgH 1, S. 51 ff. Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-44 Kriterium Gewicht Ausprägungselement (Teil-) Nutzwert Steuerung Eignung fürgegenwärtigeProduktions-aufgabe(n) Umweltverhalten Verhalten beiStörungen Flexibilität bzgl.des Werkzeugeinsatzes... 8 11 2 10 6 Koventionelle SteuerungHydraulische /pneumatische SteuerungKurvensteuerungSteckerfeldProgrammsteuerungNC-SteuerungCNC-SteuerungDNC-Steuerung Hoch (keine bessere Alternative bekannt) Mittel (bessere und schlechtere Alternative bekannt) Gering (gering nur bessere Alternativebekannt) SchadstoffbelastungLärmbelastungWärmeabgabeUnfallgefahr ProzeßregelungProzessstillsetzungWarmgrenzekeine Verhaltensänderung Diamant-Werkzeuge 1245781010 10 4 1 kombinierteBewertung 10751 10 Nutzwertanalyse-System für die Potenzialanalyse (Auszug) Quelle: Hahn, E.-F.-Wollschläger, H.: Technische Potentialanalyse als Grundlage für eine strategische Investitionsplanung, in: ZfB 56 (1986), ErgH 1, S. 52 Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Institutionalisierung Dynamik • F & E eigenständige Organisationseinheit ? • Trennung von Forschung und Entwicklung ? • Offenheit der F&E-Strukturen ? • Grad der Dezentralisierung/ Marktnähe ? ? „Normkreis“ Positionierung im Unternehmen Ist-Position Interne Struktur Führungsintegration Innenstrukturierung • Hierarchieebene der F&E-Leitung ? • F&E-Leitung alleinige oder Teilaufgabe ? • Flexibilität der Strukturen/Selbstorganisationsgrad ? • Intensität der Arbeitsteilung/Autonomie ? Profildiagramm für F&E-Aktivitäten nach Kunert, K. – Lang, P.: Profile des Technologie-Managements, in: io 60 (1991) 11, S. 34 Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-45 Instrumente für die Technologieanalyse nach van Wijk I Technologisches Protokoll zur Beschreibung von Technologien • Funktionen mit Hilfe der Funktionsmatrix (‘‘9 cell-table‘‘) • Leistungsniveau - Effizienz - Kapazität - Dichte (‘‘compactness‘‘) - Präzision • Struktur (Hierarchie von in bestimmter Weise verknüpften Subsystemen mit jeweils spezifischen Funktionen) • Technisches Prinzip • Stoff - Primärstoff - Hilfsstoff (‘‘support and containment‘‘) • Größe Funktionsmatrix (‘‘ 9-cell table‘‘) FunktionenOutput Bearbeiten Transportieren Lagern (LKW) (Silo) Materie (Werkzeugmaschinen) Energie (Kraftwerk) (Batterie) (Kupferkabel) Informationen (EDV-Anlage) (Glasfaser) (CD) Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-45 Diagramm der technologischen Grenzen • Strukturelle Grenzen • Größe • Komplexität • Grenzen der Leistungsfähigkeit • Effizienz • Kapazität • Dichte • Präzision/Genauigkeit Profil der gesellschaftlichen Präferenzen - vorbehaltslose, sofortige Akzeptanz (‘‘synergy‘‘)- freiwillige Akzeptanz nach anfänglicher Ablehnung (‘‘adaption‘‘)- erzwungene Akzeptanz (‚‘‘enforced emplacement‘‘)- Zurückweisung (‘‘allergy‘‘) Instrumente für die Technologieanalyse nach van Wijk II Diagramm der technologischen Trends • Strukturelle Trends • wachsender Größenbereich technischer Artefakte • zunehmende Komplexität • Trends der Leistungsfähigkeit • wachsende Effizienz • steigende Kapazität • zunehmende Dichte • wachsende Präzision/Genauiggkeit Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Methoden für die Analyse des Aufgabenumfeldes Methoden für die Analyse des allgemeinen Umfeldes Konzepte für Kundenbedarfs-analysen Konzepte für Marktanalysen Konzepte für die Analyse destechn(olog)i-schen Umfeldes Konzepte für die Analyse desökonomischen Umfeldes Konzepte für die Analyseanderer Umfeld-dimensionen • Marktformenanalysen • Industriestrukturanalysen • Analysen der Markteintritts- barrieren • Marktverhaltensanalysen Anfälligkeitsanalysen Konzepte und Methoden für Umfeldanalysen • Patentanalysen • Kennzahlen (-systeme) • Need Assessment Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-48 tendenziell zunehmendeHersteller/Kunden-Interaktionsstärke Methoden zur Erfassung des Innovationsbedarfs von Anwendern 01 Auswerten von Literatur02 Analyse von Patentanmeldungen der Abnehmerbranche03 Auswerten von Kundenbeschwerden04 Auswerten von Verkäufer- und Kundendienstberichten05 Auswerten von Kundenanfragen06 Auswerten von Kundenvorschlägen07 Beobachtung von Anwendern bei typischen Arbeits- und Verfahrensabläufen08 Anwenderbefragung bezüglich Bedürfnissen09 Kundenproblemanalyse10 Kunden- und Anwenderpanels11 Institutionalisiertes Beschwerdemanagement12 Kreativitätssitzungen mit Kunden13 Kundenbezogene Funktions- und Wertanalysen14 Gemeinsamer Produkt- und Prototypentest mit Kunden15 Gemeinsame Produktentwicklung mit Kunden16 Zeitweise Beschäftigung von eigenen Mitarbeitern beim Kunden17 Zeitweise Beschäftigung von Kunden-Mitarbeitern im eigenen Unternehmen Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
1. Analyse auf der Basis der traditionellen Marktformenlehre Aspekt Marktform Motivation Innovations-fähigkeit Monopol --- +++ Oligopol ++ + Polypol +++ --- 2. Analyse auf der Basis des Ansatzes von Jewkes Motiv Marktform Furcht vor Überflügelung Furcht vor Imitation Hoffnung auf Expansion Monopol nein nein nein Oligopol ja ja kaum Polypol ja ja ja Marktformanalysen Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Markteintritts-barrieren Industriestrukturanalyse nach Porter Potentielle neue Konkurrenten Bedrohung durch neue Konkurrenten Wettbewerberin der Branche Verhandlungsstärke der Lieferanten Verhandlungsstärke der Abnehmer Abnehmer Lieferanten Rivalität unter den bestehenden Unternehmen Bedrohung durchneue Produkte Potentielle Substitutionsprodukte Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Industriestrukturanalyse nach Dosi/Pavitt Relevante Struktureigenschaften Technological Opportunities AppropriabilityConditions DemandConditions Supplier Dominated Sectors SpecializedSupplier Sectors ScaleIntensive Sectors ScienceBasedSectors Industrietypen Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Markteintrittsbarrieren Markteintrittsbarrieren nach Bain Vorteile auf Grund vonSkaleneffekten Absolute Kostenvorteileetablierter Unternehmen Vorteile auf Grund vonProduktdifferenzierung Markteintrittsbarrieren nach Perillieux Kapital-beschaffung Umstellungs-kosten Erfahrungs-kurvenvorteile Zugang zu Distri-butionskanälen Quellen: Bain, J.S.: Barriers to New Competition, New York 1956; Perillieux, R.: Der Zeitfaktor im strategischen Technologiemanagement, Berlin 1987, S. 62 ff. Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-46 Aspekte von Patentanalysen • Aktivität • Aktualität • Dominanz • Reichweite • Verflechtung • Konzentration • Komplexität • Universalität • Wachstum Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-46b Alter der technologischen Patentbasis (Jahre) Jahr derVeröffentlichungder Patentanmeldungen Patentaktivität und -aktualität am Beispiel elektronischer Kraftstoffeinspritzanlagen zwischen 1948 und 1980 Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Reference Assignee Code Chemical Con- struction Corps Deutsch Gold und Silber CAL Research W.R. Grace N. A. Rockwell Cyanamid W. C. Heraeus George Kazokas Engelhard Corp Phillips Minerals Monsanto James Graham Oxy Catalyst General Motors Union Oil Non Top 30 Mobil C. Novack Gary Wright Exxon Out of Set Dupont Texaco Koppers Row Total Gulf 3-M Ford UOP Ethyl Arvin TRW Assignee Code 6 14 16 17 18 19 21 23 27 45 52 58 71 83 87 96 100 113 174 181 218 302 308 322 345 346 353 361 372 888 999 Union Oil 6 6 73 122-2.1 General Motors 11 14 55 105-1.8 Ethyl 11 16 119 201-3.5 Ford 1 17 31 46-8 Monsanto 3 18 50 107-1.9 UOP 12 19 167 280-4.9 Dupont 2 21 134 187-3.3 Deutsch Gold und Silber 4 23 16 52-9 Anzahl Texaco 10 27 42 72-1.3 Cyanamid 4 45 44-8 25 1-5 Engelhard Corp 6 52 42 84-1.5 Exxon 8 58 90 137-2.4 6-10 Gulf 2 71 77-1.3 45 Chemical Con- struction Corps 9 83 17 62-1.1 11-15 Mobil 3 87 63 84-1.4 W. R. Grace 6 96 154-2.7 80 3-M 3 100 39 74-1.3 16-20 113 11 16-3 W. C. Heraeus 174 21-4 18 N. A. Rockwell 181 3 7-1 James Graham 21-25 4 Oxy Catalyst 218 31 40-7 1 302 14-2 13 Gary Wright 308 12 16-3 Phillips Minerals 322 3 3-1 Koppers 345 4-1 4 Arvin 346 19 19-3 TRW George Kazokas 353 8 8-1 361 9-2 9 C. Novack 372 9-2 9 CAL Research 888 24 15 41 13 23 65 58 7 15 10 22 91 17 17 20 27 12 2 14 8 6 9 4 3 8 11 7 12 12 364 2729 3666-64.1 Non Top 30 47 8 20 3 110 1.9 18 3 48 8 167 2.9 153 2.7 16 3 29 5 28 5 42 7 151 2.6 30 5 35 6 54 9 65 1.1 31 5 13 2 14 2 23 4 23 4 21 4 24 4 14 2 12 2 26 5 12 2 12 2 34 6 469 8.2 5720 100.0 3979 69.6 Column Total Beispiel zur Analyse von Patenten auf Dominanz (Intercitation Matrix) Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Konkurrent A Konkurrent B Eigenes Unternehmen Analyse der Reichweite von Patenten Parameter A (z.B. Dichte) Parameter B (z.B. Belastbarkeit) Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-47 Co-Word-Mapping der verflochtenen Themenaspekte im Bereich von Biotechnologie/Bioengineering und neuronalen Netzwerken Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Kennziffern für Patentanalysen Kennziffern für Patentanalysen Aktivitätskennzahlen Qualitätskennzahlen Verbindungskennzahlen Sonstige Kennzahlen Patentanmeldungen Patenterteilung Anteil Eigen-/Fremdzitate Wartezeit Patentanmelder Patentlaufzeit Dominanz Prüfquote Patentzitate Technologische Zyklusdauer • Zitierquote Unternehmensbezogene Landkarten • Current Impact Index (CII) • Technologiestärke Wissenschaftsbindung • Citation Performance Ratio Technologie-Verflechtung Auslandsanmeldungen • Aktualität • Auslandsquote • Nebenklassifikation • Patentfamilien • Technologische Landkarten Wachstumsraten Zeitliche Kennzahlen Patentbestände Quelle: Ernst, H.: Patentinformationen für die strategische Planung von Forschung und Entwicklung, DUV: Wiesbaden 1996, S. 83 Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Umweltab-hängigkeit der einzel-nen Strate-gieelemente Art und Intensität der Umweltwirkungenz.B.- 5 := sehr negative Wirkungen .... + 5 := sehr positive Wirkungen Intensität des Einflusses einzelner Umweltaspekte Anfälligkeitsanalyse Umweltaspekt Strategieelement Nach-frage Konkur-renz Konjunk-tur Deregu-lierung Techn.Fortschr. .............. Eigene F&E F&E-Kooperationen Lizenznahme Technologieerwerb Imitation ............ ......... „Premium“-Segmente Penetrationspreise Einführung ......... Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-49b Benchmarking-Definitionen ‘‘ Benchmarking is the continuous process of measuring products, services, and practices against the toughest competitors or those companies recognized as industry leaders.‘‘ (D.T. Kearns (Xerox Corporation), zitiert bei Camp, R.C.: Benchmarking: The Search for Industry Best Practices that Lead to Superior Performance, 2nd ed., Milwuakee 1989, S.10) ‘‘ Benchmarking is the search for industry best practices that lead to superior performance.‘‘ (Campd, R.C.: Benchmarking : The Search for Industry Best Practices that Lead to Superior Performance, 2nd ed., Milwaukee 1989, S.12) ‘‘ Benchmarking ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem Produkte, Dienstleistungen und insbesondere Prozesse und Methoden betrieblicher Funktionen über mehrere Unternehmenhinweg verglichen werden. Dabei sollen die Unterschiede zu anderen Unternehmen offen-gelegt, die Ursachen für Unterschiede und Möglichkeiten zur Verbesserung aufgezeigt so- wie wettbewerbsorientierte Zielvorgaben ermittelt werden. Der Vergleich findet dabei mitUnternehmens statt, die die zu untersuchende Methode oder den Prozess hervorragend beherrschen.‘‘ (Horvàth, P. – Herter, R.N.: Benchmarking im Vergleich mit den Besten, in: Controlling 1992, Heft 1 (Januar/Februar), S.4) Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-49a • - Continuous • - Ongoing • Long-term - Systematic - Structured - Formal - Analytical - Organized - • Evaluating • Understanding • Assessing • Measuring • Comparing • Business practices • Products • Services • Work processes • Operations • Functions • - Organisations • - Companies • Institutions • - Recognized • - Acknowledge • Identified • - Best-in-class • - World-class • Representing best practices Menu zur Benchmarking – Kennzeichnung 3 4 5 1 2 - Prozess for the A 7 8 6 for the purposeof thatare of as 9 • - Organizational comparison • - Organizational improvement • Meeting or surpassing industry best practices • Developing product/process objectives • Establishing priorities, targets, goals Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Benchmarking-Prinzipien 1. Benchmarking kann für beliebige Gegenstände – insbesondere Produkte, Verfahren und Organisationseinheiten – durchgeführt werden. 2. Die Benchmarking-Partner müssen (lediglich) im Benchmarking-Gegenstand Spitzen- leistungen vorweisen können; sie können aus beliebigen Bereichen stammen. 3. Benchmarking ist ein (kontinuierlicher) Prozess.. 4. Die Betroffenen sollten in den Benchmarking-Prozess eingebunden werden. 5. Benchmarking ist gestaltungsorientiert, d.h. auf die Verbesserung bestehender Situa- tionen gerichtet. Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-49c Strategisches Benchmarking Operatives Benchmarking InternesBenchmarking ExternesBenchmarking InternesBenchmarking ExternesBenchmarking Produkt-Bench- marking Prozess-Bench- marking Methoden-Bench- marking Benchmarking-Formen Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
B-49d Phase 1: Planung Schritt 1 : Festlegung des Benchmarking – Gegenstandes Schritt 2 : Ermittlung vergleichbarer Unternehmen (Benchmarking-Partner) Schritt 3 : Datenerfassung Phase 2: Analyse Schritt 4: Ermittlung der gegenwärtigen Leistungslücke Schritt 5 : Prognose der zukünftigen Leistungsniveaus Phase 3: Integration Schritt 6 : Kommunikation der Benchmarking-Ergebnisse Schritt 7 : Formulierung von (Funktionsbereichs-) Zielen Phase 3: Aktion Schritt 8 : Entwicklung von Aktionsprogrammen Schritt 9 : Implementierung der Aktionen Schritt 10 : Verfeinerung/ Verbesserung Der Benchmarking-Prozess Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement