1 / 24

INSTITUT UND POLIKLINIK FÜR ARBEITS-, SOZIAL- UND UMWELTMEDIZIN

INSTITUT UND POLIKLINIK FÜR ARBEITS-, SOZIAL- UND UMWELTMEDIZIN DIR.: PROF. DR. MED. DENNIS NOWAK. Kranke Haut. Berufsbedingte Hauterkrankungen. Prof. Dr. Peter Thomas, PD Dr. Franziska Ru ëff Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie. SS 2012. Haut und Umwelt.

tuvya
Download Presentation

INSTITUT UND POLIKLINIK FÜR ARBEITS-, SOZIAL- UND UMWELTMEDIZIN

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. INSTITUT UND POLIKLINIK FÜR ARBEITS-, SOZIAL- UND UMWELTMEDIZIN DIR.: PROF. DR. MED. DENNIS NOWAK Kranke Haut. Berufsbedingte Hauterkrankungen Prof. Dr. Peter Thomas, PD Dr. Franziska Ruëff Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie SS 2012

  2. Haut und Umwelt Physikalische Faktoren Chemische Substanzen Mikrobielle Belastung Intoleranzreaktionen

  3. Effekte der UV-Belastung- Auswahl - • Rasch: - Sonnenbrand • - Phototoxische Reaktionen • - Photoallergische Reaktionen • Verzögert: - Pigmentierung • - Hautalterung • - Malignomentstehung

  4. Maligne Hauttumoren und Licht • Aktinische Keratosen • Spinozelluläre Karzinome • Basalzellkarzinom • Malignes Melanom

  5. Chemische Hautschädigung Chlor-, Öl-, oder Pechakne Auslöser: • Schmier-, Bohr- oder Rohöle • Chlorierte Kohlenwasserstoffe • Halogenierte Diphenyle

  6. Vitiligo-artige Hautveränderungen • Postinflammatorisch • Phenole • Thiole • Chinone

  7. Sklerodermie-artige Hautveränderungen • Vinylchlorid • Silikon • Lösungsmittel

  8. Reisedermatologie • Insektenstiche • Erregerübertragung • Toxinwirkungen • Badedermatologie

  9. Reisedermatologie Larva migrans Tunga penetrans Phototoxische Reaktion

  10. Prozessionsspinner • Fressen Bäume kahl und reizen Haut sowie Schleimhäute (Auge, Atemwege) • “Brenn”haare (und darin enthaltene Proteine) der Raupen wirken toxisch-irritativ • Rötung, Juckreiz, Dermatitis, Hustenattacken, Verstärkung von allergischer Rhinitis und all. Asthma

  11. Allergologische Diagnostik - Auswahl - Anamnese Beruf, Hobby, Auslösesituation Hauttests Prick-Test, Epikutan-Test In-vitro-Tests Allergen-spezifische IgE-Antikörper (RAST, CAP-FEIA) Provokationstest Nahrungsmittel, Aeroallergene,….

  12. Pricktest- Erfassung einer Soforttyp-Sensibilisierung - • Einfluss patienteneigener Faktoren (Antihistaminika, Urticaria factitia, Hauterkrankung) • Patient testfähig? • Standardisierte Testlösungen (Aeroallergene, Nahrungsmittel, Arzneimittel) • Ablesung 20 Min nach Prick

  13. Epikutantest- Diagnostik der Allergie vom Spättyp (Ekzemtyp) - • Patient testfähig? (Medikamente, Compliance,...) • Aufbringen standardisierter Testpräparationen am Rücken (Metalle, Duftstoffe, Konservierungsmittel,...) • Pflasterabnahme nach 48h • Reaktionsbeurteilung nach 48h, 72h und evtl. einer Woche

  14. Diagnostik beruflich bedingter Hauterkrankungen Anamnese Klinisches Bild Allergologische Diagnostik Hauttests (Prick-, Epikutantest) Nachweis spezifischer IgE-Antikörper Provokationstest Gegebenenfalls weitere Untersuchungen: Mykologie, Bakteriologie, Histologie

  15. Dermatologisch bedeutsame Erkrankungen in der BKV* • BK-Nummer Kurzbeschreibung • 1108 Erkrankungen durch Arsen • 2402 Erkrankungen durch ionisierende Strahlen • 3101 Infektionskrankheiten bei besonderer Gefährdung • 3102 Zooanthroponosen • 5101 Schwere, wiederholt rückfällige Hautkrankheiten • 5102 Hautkrebs oder Präkanzerosen durch Teer, • Ruß, Pech etc. • *Berufskrankheitenverordnung

  16. Infektionskrankheiten bei besonderer Gefährdung • Multiple Verruccae vulgares bei Feuchtarbeit • Tropenerkrankung bei beruflichem Auslandsaufenthalt • Borreliose bei Forstarbeit • Skabies im medizinischen Bereich • Sexuell übertragbare Erkrankung bei gewerblicher Prostitution

  17. Multiple Verruccae vulgares bei Feuchtarbeit Erreger: HPV-Viren (Typ 1, 2, 4, 7) Risikofaktoren: Kälte, Feuchtigkeit

  18. Besondere Ekzemgefährdung Männer: Metallverarbeitung, Bauberufe, Kunststoffindustrie, Holzverarbeitung, Gummiindustrie, chemische Industrie, Lebensmittelindustrie Frauen: Reinigungstätigkeit, medizinische Berufe, Friseurinnen, Lebensmittelindustrie, Beherbergungsgewerbe, Gummiindustrie, Kunststoffindustrie

  19. Berufsspezifische Expositionen gegenKontaktallergene

  20. Allergisches Kontaktekzem • 22jährige Friseurin • Seit zwei Jahren Handekzeme • Zeitlicher Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit • Multiple Sensibilisierungen gegen berufsrelevante Kontaktallergene undgegenNaturlatex

  21. Sensibilisierungen 11/2005 1/2007 Perubalsam 0 + Duftstoffe ++ ++ p-Toluylendiamin 0 ++ p-Aminophenol 0 + Ammoniumpersulfat + + Thiomersal n.d. +? Quecksilber n.d. +? Benzocain 0 + „Allergiekarriere“ einer 22jährigen Friseurin, Handekzem seit 2005

  22. Prävention in der Allergologie Primärprävention: Sensibilisierung wird aktiv nach Allergenkontakt erworben Verhütung der Sensibilisierung Sekundärprävention: Sensibilisierter wird nur krank nach Allergenexposition Vermeidung des Allergenkontakts = Sekundär Tertiärprävention: Nicht meidbare Allergenexposition – Bestehen einer chronischen Erkrankung Beseitigung der allergischen Reaktionslage Symptomatische Therapie

  23. Lernfälle zum Thema „Kranke Haut“ A long and winding road (AM*) Hautschädigende Substanzen im Beruf, arbeitsmedizinische Aspekte in der Allgemeinmedizin Es ist größer geworden... (UM*) Alles zum Malignen Melanom und zum Thema UV-Strahlung * AM = Arbeitsmedizin * UM = Umweltmedizin Quelle: www.dermis.net

More Related