1 / 35

Systemische Therapie 21.02.2014

Systemische Therapie 21.02.2014. Wer als einziges Werkzeug einen Hammer kennt, neigt dazu, alles für einen Nagel zu halten. (P. Watzlawick). Gliederung: Geschichte Theorie Modelle im Überblick Praxis Setting und Anwendungsfelder. Anfänge und Geschichte “der” systemischen Therapie

zoltin
Download Presentation

Systemische Therapie 21.02.2014

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Systemische Therapie 21.02.2014 • Wer als einziges Werkzeug einen Hammer kennt, • neigt dazu, • alles für einen Nagel zu halten. • (P. Watzlawick)

  2. Gliederung: • Geschichte • Theorie • Modelle im Überblick • Praxis • Setting und Anwendungsfelder

  3. Anfänge und Geschichte “der” systemischen Therapie • Die 50er und 60er Jahre • Die 70er Jahre

  4. 50er und 60er Jahre • Eine Reihe von Forschungsinstituten, die die Entwicklung (durch Arbeiten zur Schizophrenie) vorangetrieben haben: • Am bekanntesten: MRI (Mental Research Institute), gegr. 1959, -> Paul Watzlawick, John Weakland, Jay Haley, Gregory Bateson -> besonders aufsehenerregend: die Double-bind-Theorie

  5. Exkurs: was ist double-bind? Komponenten: - Grundbedingung: BesteheneinerengenBeziehung, die füreinzelne oderalleBeteiligtenhoheBedeutung hat - Anspannung und Lernkontext, der Strafe vermeidet - Person istparadoxerAufforderung/Aussageausgesetzt -> BotschaftenthältunvereinbareSignale (verbal, nonverbal) z.B. mitgenervterStimme „natürlichfreueichmichüberdeinenBesuch!“ zusätzlichdreiAspekte: - Verbotüber die Situation zusprechen - Verbot, die Situation zuverlassen - allgegenwärtigeKommunikationsform, die Erwartung dieses „paradoxen Universums“ erzeugt -> machtAuftretenschizophrenerKommunikationwahrscheinlich

  6. 70er Jahre • MailänderModell: Mara SelviniPalazzoli und ihr Team • Deutschland: v.a. Anlehnung an Psychoanalyse • familientherapeutischesModell Horst EberhardRichters • Heidelberger Modell, Helm Stierlin -> entwickeltesichunterAnleihen des MailänderModells, späterauchlösungsorientierter und narrativerAnsätzealsexplizitsystemischesKonzeptweiter. (Vertreter: Stierlin, Simon, Schweitzer u.v.a.) • WeinheimerModell, v.a. Maria Bosch -> vereinigtMailänderAnsatz, Selbstorganisationstheorie und Reflektierendes Team • JürgWilli et al.: Konzeptefür die Paartherapie

  7. Theorie I „systemisch“? - Vielzahl von Varianten Kybernetik: Beschreibt die Regelung und Steuerung komplexer Systeme Kybernetik 1. Ordnung: Entwicklung der „Systemtheorie“ zwischen 1950-1980: Theorien über beobachtete Systeme Kybernetik 2. Ordnung: ab ca. 1980: Entwicklung von Theorien über Beobachter -> Prinzipien der Kybernetik werden auf Beobachter selbst angewendet. -> es wird bezweifelt, dass es „da draußen“ objektiv vom Therapeuten erkennbare Systeme gibt, der Beobachter muss als Teil des Kontextes, den er beobachtet, mitkonzeptualisiert werden.

  8. Theorie II • Homöostase • Autopoietische Systeme

  9. Theorie III VierrelevanteTheorie-KonzeptesystemischerTheorie: • 1. Zirkularität • EtwasistzugleichUrsache und Wirkung • keinelinearenUrsache-Wirkungs-Beschreibungen • 2. Kommunikation • Austausch von Kommunikationzwischen den Systemmitgliedern hat besondereBedeutung -> 5 AxiomederKommunikation • 3. Regeln • Muster in derBeobachtung von Interaktionen in derZeitdeutlich. • („immerwenn A weint, geht B zu A und tröstet A“) • 4. System-Umwelt-Grenzen • “Wergehört (noch) zum System? Wernicht?” • Wieoffen und durchlässigoderwiegeschlossenistes?

  10. Exkurs: 5 AxiomederKommunikation • 1. Axiom: “Man kannnichtnichtkommunizieren" • 2. Axiom: "JedeKommunikation hat einenInhalts- und einen • Beziehungsaspekt, derart, dassletzterer den ersteren • bestimmt und dahereineMetakommunikationist." • 3. Axiom: "Die NatureinerBeziehungistdurch die Interpunktionder • Kommunikationsabläufeseitensder Partner bedingt" • 4. Axiom: "MenschlicheKommunikationbedientsichdigitaler (verbaler) • und analoger (non-verbaler, nicht-sprachlicher) Modalitäten” • 5. Axiom: "ZwischenmenschlicheKommunikationsabläufesindentweder • symmetrischoderkomplementär, • je nachdem ob die Beziehungzwischen den Partnern auf • GleichheitoderUnterschiedlichkeitberuht" • Aus: Watzlawick,P., J. Beavin & D. Jackson: MenschlicheKommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. 10., unveränd. Aufl. Bern: Huber, 2000. [ursprüngl. ersch. 1967]

  11. „DiesystemischeTherapiegibtesnicht“ • Vielzahl von z.T. heterogenenModellen • EinemöglicheEinteilungderModellenachdreiKategorien: • KlassischeOrientierung • Kybernetik 2. Ordnung • Narrative Ansätze Modelle im Überblick

  12. A. KlassischeModelle • z.B. strukturelleFamilientherapie (Minuchin) -> HerausfordernderGrenzen • z.B. Mehrgenerationen-Modell -> Konten und Vermächtnisse • z.B. erlebnisorientierteFamilientherapie (Satir) -> Familien-Skulptur, Reframing • z.B. strategischeFamilientherapie (Haley) -> Paradoxie, Hausaufgaben • z.B. systemisch-KybernetischeFamilientherapie (SelviniPalazzoli) • -> Zirkularität, Hypothesen, Neutralität, Paradox • B. Kybernetik 2. Ordnung • z.B. systemisch-konstruktivistischeTherapie (Boscolo)-> ZirkuläreFragen • z.B. Das Reflektierende Team (Andersen) -> Reflecting Team • C. Narrative Ansätze • z.B. TherapiealsDekonstruktion (White) -> SuchenachAusnahmen • z.B. LösungsorientierteKurz-Therapie (de Shazer) -> Wunderfrage, solution talk Modelle im Überblick

  13. FamilientherapeutischeAnsätze: klassischeModelle Strukturelle Familientherapie • Minuchin 1977 • Konzept der Grenzen und Strukturen • Offene oder diffuse Grenzen in der Familie • Besonderes Verdienst: er entwickelte auch für Randschichtfamilien therapeutische Konzepte

  14. Mehrgenerationen-Model • Boszormenyi-Nagy und Spark 1981, Stierlin 1978 • Delegation • Konten und Vermächtnisse • „WieergibtVerhalten, Erleben und auchSymptome Sinn, wenn man VermächtnisseausfrüherenGenerationenberücksichtigt?“

  15. ErlebnisorientiertesFamilientherapie-Modell • Virginia Satir • Selbstwert und Kommunikation • Selbstwerteiner Person istfüreinestimmigeKommunikationnotwendig • VertrauensvolletherapeutischeBeziehunggerät in den Blick • BekanntesteMethode: Familienskulptur • BewußtseinüberKörperhaltungen

  16. StrategischeFamilientherapie • Jay Haley 1977 • FamiliealskybernetischerRegelkreis • Kreative, „verrückte“ Aufgaben, um zuLösungenzukommen • Vorallem die Frage: "Was wirkt?" • BesondereMethodenz.B.: Paradoxie, Hausaufgaben

  17. StrategischeFamilientherapie -MailänderArbeitsgruppe: SelviniPalazzoli, Boscolo, Cecchin, Prata 1975 (dt. 1977) • BesondereBedeutungfür die Entstehung und EntwicklungdersystemischenTherapie • EntwickeltenTherapiemodell von FamilienmitschizophrenenMitgliedern • UrsprünglicherRahmen: • Familiealsregelgeleitetes System -> „die Machtliegt in den Spielregeln“, gemeinsames Spiel derMitglieder. Diese gilt eszuverstören • Das Mailänder „setting“: Einwegscheibe, klassischeSitzung Familientherapeutische Ansätze: klassische Modelle

  18. Das Mailänder Modell: Das Setting Klassische Modelle: das Mailänder Modell Eine klassische Sitzung

  19. Das MailänderModell • Therapeutbleibt in derTherapeutenposition (sichausdem Spiel heraushalten) • System bestehtausInformationen und Kommunikation • ZielderTherapienicht auf eineeinzelne Person gerichtet • Zielist die Verstörung des Systems, um es (die Regeln) zuverändern, wieessichbisherorganisiert. • „der Pat. scheinttraurig“ statt „der Pat. isttraurig“ • Wichtige (vielfachnochheutegültige) Prinzipienetabliert: Prinzipien des Hypothetisierens, derZirkularität und derNeutralität • BedeutsamsteMethodefürspäteresystemischeTherapie: das zirkuläreFragen

  20. Kybernetik 2. Ordnung: Das Reflektierende Team • Andersen 1990 • Gegen das Machtungleichgewicht des Mailänder Settings -> Diskussion des Teams hinterdemEinwegspiegel • FamiliendurftenderDiskussionzuhören -> hatte positive Effekte auf Motivation derFamilienmitglieder; erübrigte die SchlussinterventionenoderparadoxenKommentare • TherapiealsKooperationstatt Intervention • BekanntesteMethode: Reflecting Team (RT)

  21. LösungsorientierteKurztherapie • Steve de Shazer, Insoo Kim Berg 1989 • AbMitteder 1970er Jahre am Brief Family Therapy Center, Milwaukee, USA • Auf Lösungstatt auf Problem konzentriert • „Problem talk creates problems, solution talk creates solutions!“ • Kernaussage: zwischen Problem und LösungbestehtkeinZusammenhang • Eine Intervention brauchtnurzu „passen“ • JederMenschverfügtüberRessourcen, zurLösungzukommen. • BesondereMethoden: Solution Talk, „Wunderfrage“, Ausnahmen, Hausaufgaben Narrative Ansätze

  22. Narrative Ansätze: Therapie als Dekonstruktion

  23. Narrative Ansätze: TherapiealsDekonstruktion • White 1989 • SystemebestehenausGeschichten, derMenschisteinErzähler • „WelchenGeschichtenerlaubst du deinLebenzuregieren?“ • BesondereMethode: Externalisierung, SuchenachAusnahmen

  24. Praxis systemischer Therapie und Beratung - Überblick • 1. Haltungen, Grundannahmen, Zielsetzungen (Bsp: Möglichkeitsraum vergrößern, Lösungs- und Ressourcenorientierung) • 2. Erste Zugänge: Hypothesen • 3. Systemisches Fragen (Bsp: zirkuläres Fragen) • 4. Familienskulptur und andere metaphorische Techniken • 5. Kommentare (Bsp: Reframing) • 6. Schlußinterventionen • 7. Arbeit mit dem Reflektierenden Team • 8. Der äußere Rahmen: Kontrakte, Ziele, Verläufe

  25. Praxis I • Haltungen, Grundannahmen, Zielsetzungen systemischer Therapie Möglichkeitsraum vergrößern - alles was die Zahl der Möglichkeiten einschränkt steht systemischem Arbeiten entgegen (Dogmen, Tabus, Bewertungen) - das kaum Gedachte zum Thema machen Ressourcenorientierung – Lösungsorientierung - Annahme, dass jedes System bereits über alle Ressourcen verfügt, die es zur Lösung seiner Probleme benötigt – es nutzt sie nur derzeit nicht. - Gegensatz zum Defizit-Konzept

  26. Praxis II Systemisches Fragen Bsp: zirkuläres Fragen

  27. Systemisches Fragen Bsp: zirkuläres Fragen

  28. Praxis III • Familienskulptur • Nutzen: Verhaltensmöglichkeiten sind in konkreter Situation veränderbar, Wahrnehmungsschulung, vorwegnehmbare Veränderungen, die später af Wirksamkeit getestet werden können • Wirkung: selbst-Agieren der Beteiligten befähigt zu Spüren und Erleben, Empathie-Fähigkeit wird gefördert, Körpergefühle der Einzelnen sind wahrnehmbar und abfragbar. • Rolle des Therapeuten: Hebammenfunktion

  29. Praxis IV Kommentare: Reframing

  30. Praxis IV • “Reframing” = Umdeutung • - einemGeschehenwirdeinanderer Sinn gegebendurchVeränderung des Rahmens • - demRahmen, den das Klientensystementwickelt hat, einenanderen (systemischen) Rahmengegenüberstellen • -> “welcherKontextwäredenkbar, unterdem das Problem sinnvollwäre, javielleichtsogar die besteLösungdarstellenwürde?“ • - bautdarauf auf, dassjedesVerhalten Sinn macht, wenn man den Kontextkennt. • - gehtdavonaus, dasseinscheinbarerNachteil in einemTeil des Systems woandersalsVorteilerscheinenkann. • -> Geschichte: „Vielleicht...“ • - therapeutisches Reframing mußeinenprägnantenUnterschiedzuderbisherigenWirklichkeitssichtherstellen -> durchZweifel & Verstörung

  31. Praxis V • “Wunderfrage“ • „Wenn das Problem durch ein Wunder über Nacht weg wäre: Woran könnte man erkennen, daß es passiert ist?“

  32. Praxis VI • Schlussinterventionen • z.B. • Alles was klappt: davon mehr • was bisher nicht geklappt hat: etwas Neues probieren • nichts reparieren was nicht kaputt ist

  33. Settings • Teilnehmerkreis: „eskommt, werkommt!“ • Dauer: a) Standard = 10 Sitzungen (Heidelberger und MailänderModell) • Abstand: mind. 4 Wochen, späterlänger • b) Single-Session-Therapy • c) Modifikationen des Standards heute: in Kllinik, beiGewalttätern, • stationäreFamilientherapie, etc. • Anwendung: Psychiatrie • Kinder- und Jugendpsychiatrie • Psychosomatik • Pädiatrie • Paar-, Familien-, Kinder- und Jugendberatung • stationäre und ambulanteJugendhilfe • Suchttherapie • KeinRichtlinienverfahren in Deutschland, allerdings in Österreich.

  34. Settings • Teilnehmerkreis: „eskommt, werkommt!“ • Dauer: a) Standard = 10 Sitzungen (Heidelberger und MailänderModell) • Abstand: mind. 4 Wochen, späterlänger • b) Single-Session-Therapy • c) Modifikationen des Standards heute: in Kllinik, beiGewalttätern, • stationäreFamilientherapie, etc. • Anwendung: Psychiatrie • Kinder- und Jugendpsychiatrie • Psychosomatik • Pädiatrie • Paar-, Familien-, Kinder- und Jugendberatung • stationäre und ambulanteJugendhilfe • Suchttherapie • KeinRichtlinienverfahren in Deutschland, allerdings in Österreich. Settings und Anwendungsfelder

  35. Kriz, J. (2001). Grundkonzepte der Psychotherapie (5. Aufl.). S. 225-299. Schlippe, v., A. & J. Schweitzer (2003). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung (9. Aufl.). Watzlawick, P., J. Beavin & D. Jackson (2000). Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. (10. unveränd. Auflage) Literatur

More Related