130 likes | 299 Views
Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen. Übersicht Erosion Erholung Bioklima Andere Resümee. Zusammenhang lateral wirkender Prozesse mit vertikalen Strukturen in der Landschaft Bedeutung von 3-D-Strukturen für Landschaftsfunktionen
E N D
Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen • Übersicht • Erosion • Erholung • Bioklima • Andere • Resümee • Zusammenhang lateral wirkender Prozesse mit vertikalen Strukturen in der Landschaft • Bedeutung von 3-D-Strukturen für Landschaftsfunktionen • Mögliche 3-D-Landschaftsmaße zur Funktionsbestimmung • Beispiele für einfache Anwendungen in Landschafts(-bild)einheiten Ralf-Uwe SyrbeSächsische Akademie der Wissenschaften zu LeipzigArbeitsstelle “Naturhaushalt und Gebietscharakter”Neustädter Markt 19 (Blockhaus), 01097 DresdenTel.: 0351- 81416805 Mail: syrbe@ag-naturhaushalt.de Ralf-Uwe Syrbe
Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen Laterale Prozesse und vertikale Strukturen • Übersicht • Erosion • Erholung • Bioklima • Andere • Resümee Ralf-Uwe Syrbe
Faktoren (PUV, Hills auch für Schneeverwehung relevant) • Bodenrauhigkeit: Kr=4(Höhe²/Entfernung) • Windgeschwindigkeit hinter Barrieren: (in Prozent) • OD optische Dichte, DD Distanz in Vielfachen der Höhe • Vegetation: COG=Wachstum • Flächendeckung • Silhouette • Hills: Anstieg (Hanggradient), Hanglänge, Höhe von Hügeln Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen Winderosion: RWEQ nach Fryrear et al. (1998) • Übersicht • Erosion • Erholung • Bioklima • Andere • Resümee Ralf-Uwe Syrbe
Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen Wassererosion: ABAG Schwertmann et al. 1990 • Übersicht • Erosion • Erholung • Bioklima • Andere • Resümee • A = R * K * L * S * C * P • 3-D-Parameter: LS-Faktor • Anpassung kontinuierlich: Einzugsgebietsgröße • Anpassung in Einheiten: maximale erosive Hanglänge • Kartenbeispiel: Westlausitz nördlich Dresden • Hanglänge auchrelevant für Kaltluftzufluss, Muren- und Lawinengefahr Ralf-Uwe Syrbe
Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen Diversität im mittleren Maßstab • Übersicht • Erosion • Erholung • Bioklima • Andere • Resümee • Reliefdiversität • Vielfalt an Hangneigungsstufen + Sonderformen(Gewässer)• Kartenbeispiel: Westlausitz Ralf-Uwe Syrbe
Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen • Reliefdiversität – ergänzend im Tiefland • Anzahl von Hügeln („Kuppigkeit“) Grid-Algorithmus: • FOCALMAX, DIFFERENZ Bestimmung lokaler Maxima • FOCALMEDIAN, / Berechnung der relativen Überhöhung • +, SELECT, GRIDPOINT Auswahl der Hügelpunkte • POINTDISTANCE Löschen von Doppelpunkten • Kartenbeispiel: Leipzig-Ost • Übersicht • Erosion • Erholung • Bioklima • Andere • Resümee Ralf-Uwe Syrbe
Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen Diversität großmaßstäbig • Übersicht • Erosion • Erholung • Bioklima • Andere • Resümee • Reliefvielfalt • Vielfalt an Neigungs- und Wölbungsstufen • Nutzungsvielfalt: vertikale Schichtung • Parametrisierung der Diversität mit innerer Vielfalt nach Form, Gliederung und Schichtung DHM Neigungs- Wölbungs- aktuelle Nutzungs- vielfalt vielfalt Nutzung vielfalt Ralf-Uwe Syrbe
Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen Sichtbeziehungen in der Landschaft als Kriterium des Landschaftsbildes • Übersicht • Erosion • Erholung • Bioklima • Andere • Resümee • Lesbarkeit der Landschaft • Flächenüberhöhung: relative Höhe über Anlieger-Mittelwert • Leitstrukturen versus Sichtbarkeitsbarrieren Ralf-Uwe Syrbe
Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen Kaltluftbildung und Kaltluftfluss • Übersicht • Erosion • Erholung • Bioklima • Andere • Resümee • Merkmale zur Ausweisung von Kaltluftflüssen • Rauigkeit der Flächenbedeckung • Höhe der Kaltluftbildung im Einzugsgebiet • Ununterbrochene Hanglage vom Bildungsgebiet • Kartenbeispiel: Freistaat Sachsen Ralf-Uwe Syrbe
Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen Weitere Strukturmaße und Funktionen • Übersicht • Erosion • Erholung • Bioklima • Andere • Resümee • Schallausbreitung (DIN 18005) • Schirmwert (Höhe und Position von Hindernissen) • Pegelabnahme (durch Bewuchs) • Höhenverhältnis von Quelle und Immissionsort • Morphometrische Reliefparameter • Lokale: z.B. Krümmung, Neigung, Exposition • Regionale: z.B. Hangposition, Höhe / Distanz zur Tiefenlinie • Kombinierte: z.B. Feuchtigkeitsindex, LS-Faktor (ABAG) • Reliefklassifikation • Einfache Reliefformtypen: Kulmination-, Hang-, Tiefenbereich • Komplexe Reliefformtypen: Erhebung, geschlossene / offene Hohlform, Flanke, Verebnung Ralf-Uwe Syrbe
Einbeziehung der 3-D-Struktur in die Bestimmung von Landschaftsfunktionen Resümee • Übersicht • Erosion • Erholung • Bioklima • Andere • Resümee • Vertikalstruktur beeinflusst eine Vielzahl von Prozessen und Funktionen in der Landschaft • Möglichkeiten zur Einbeziehung in die Landschaftsbewertung sind nicht annähernd ausgeschöpft • Mangel an geeigneten 3-D-Strukturindizes zwang bisher zu Kompromisslösungen • 3-D-Landschaftsmaße sind in Landschaftseinheiten ebenso anwendbar wie auf Rasterdaten • Formeln und Algorithmen stehen zur Verfügung, sind aber für die Anwendung noch aufzubereiten Ralf-Uwe Syrbe
Ralf-Uwe SyrbeSächsische Akademie der Wissenschaften zu LeipzigArbeitsstelle “Naturhaushalt und Gebietscharakter”Neustädter Markt 19 (Blockhaus), 01097 DresdenTel.: 0351- 81416805 Mail: syrbe@ag-naturhaushalt.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Blick auf Bad Düben aus der Muldenaue Ralf-Uwe Syrbe