680 likes | 869 Views
PHONETIK UND PHONOLOGIE DES B/K/S FONETIKA I FONOLOGIJA B/K/S-a. Branko T ošović. FRAGEN PITANJA. 1. Phonetik 2. Phonologie 3. Alphabet (Buchstaben) 4. Laute 5. Transkription (Lautschrift) 6. Transliteration. 7. Phonem 8. Vokale 9. Sonore 10. Konsonanten.
E N D
PHONETIK UND PHONOLOGIEDES B/K/SFONETIKA I FONOLOGIJA B/K/S-a Branko Tošović
1. Phonetik 2. Phonologie 3. Alphabet (Buchstaben) 4. Laute 5. Transkription (Lautschrift) 6. Transliteration
7. Phonem 8. Vokale 9. Sonore 10. Konsonanten
11. Einteilung der Konsonanten nach Mitwirkung von Stimme und Geräusch 12. Einteilung der Konsonanten nach der Art ihrer Bildung (Artikulation) 13. Verschlusskonsonanten 14. Reibekonsonanten
15. Stimmhafte und stimmlose Konsonanten 16. Harte und weiche Konsonanten 17. Nasale und orale Konsonanten 18. Ekavische und ijekavische Aussprache 19. Velare 20. Labiale
21. Dentale 22. Vorderzungenlaute 23. Hinterzungenlaute 24. Lautveränderungen (Assimilation, Dissimilation) 25. Silbe 26. Betonung (Akzent)
die Rede –govor 1. a) mündliche Darlegung von Gedanken vor einem Publikum über ein bestimmtes Thema oder Arbeitsgebiet: • eine lange, langweilige, trockene, gut aufgebaute, improvisierte, frei gehaltene Rede 1.b) geübtes Sprechen, rhetorischer Vortrag
2. a) das Reden; zusammenhängende Äußerung; Worte [die zum Gespräch werden]; geäußerte Meinung, Ansicht: • Rede und Gegenrede; laute Reden gingen hin und her b) <meist Pl.> Gerede; Gerücht: kümmere dich nicht um die Reden der Leute; die Rede wollte nicht verstummen, dass ...
der Sprechakt –govorni čin • Akt sprachlicher Kommunikation. • Segment der Rede, situativ-intentionale und bedeutungsvolle artikulatorisch-akustische Einheit, die Sprecher und Horer in einer bestimmten Situation durch für beide gleiche Bedeutungen verbindet.
lokutiven Akt (die Handlung, gewisse Gerausche zu äußern), • illokutiven Akt (die Art des Vollzugs einer Sprechhandlung als Fragen, Informieren usw.), • perlokutiven Akt (Wirkungen auf die Gefühle, Gedanken oder Handlungen des Horers)
der Stil –stil 1. [durch Besonderheiten geprägte] Art und Weise, etw. mündlich oder schriftlich auszudrücken, zu formulieren: • ihr Stil ist elegant; • der Stil seiner Briefe ist knapp; • er hat, schreibt einen flüssigen, eigenwilligen, holprigen, steifen Stil; • das Buch ist in lebendigem Stil geschrieben
2. (von Baukunst, bildender Kunst, Musik, Literatur…) das, was im Hinblick auf Ausdrucksform, Gestaltungsweise, formale u. inhaltliche Tendenz… wesentlich, charakteristisch, typisch ist: • der korinthische, romanische, gotische Stil
3. <Pl.> Art und Weise des Sichverhaltens, des Vorgehens: • das ist schlechter politischer Stil; • das ist nicht mein Stil(so etwas mache ich nicht)
4. Art und Weise, wie eine Sportart ausgeübt wird; bestimmte Technik in der Ausübung einer Sportart: • die verschiedenen Stile des Schwimmens; sein Stil im Laufen lässt noch zu wünschen übrig; • er fährt einen eleganten Stil
5. *alten Stils(Zeitrechnung nach dem julianischen Kalender; Abk.: a. St.);neuen Stils(Zeitrechnung nach dem gregorianischen Kalender; Abk.: n. St.).
der Text –tekst 1. a) [schriftlich fixierte] im Wortlaut festgelegte, inhaltlich zusammenhängende Folge von Aussagen: • ein literarischer Text; (Sprachw.:) • der Text ist die an höchster Stelle stehende sprachliche Einheit; • einen Text entwerfen, abfassen, kommentieren, interpretieren, korrigieren, verändern, verfälschen, auswendig lernen, übersetzen; • den vollen Text(Wortlaut) einer Rede abdrucken, nachlesen
2)aus dem Text kommen (ugs.; den Faden verlieren); • jmdn. aus dem Text bringen (ugs.; jmdn. verwirren, sodass er nicht weiterweiß); • weiter im Text! (ugs.; fahr[t], fahren Sie fort!); • tief in [den] Text kommen (sich weitschweifig auslassen): bei diesem Anlass kam er sehr tief in Text (Goethe, 12. August);
3. (als Grundlage einer Predigt dienende) Bibelstelle: über einen Text predigen. 4. Unterschrift zu einer Illustration, Abbildung.
der Satz –rečenica 1. im Allgemeinen aus mehreren Wörtern bestehende, in sich geschlossene, eine Aussage, Frage oder Aufforderung enthaltende sprachliche Einheit: • ein kurzer, langer, verschachtelter Satz; ein einfacher, eingeschobener, abhängiger Satz
das Syntagma –sintagma • Verknüpfung von Wörtern zu Wortgruppen, Wortverbindungen • z.B. ein langes Leben
das Idiom –idiom • eigentümliche Wortprägung, Wortverbindung oder syntaktische Fügung, deren Gesamtbedeutung sich nicht aus den lexikalischen Einzelbedeutungen ableiten lässt • z.B. Angsthase = sehr ängstlicher Mensch • der Phraseologismus (frazeologizam)=das Idiom • die Redensart = formelhafte Verbindung von Wörtern, die meist als selbstständiger Satz gebraucht wird • die Redewendung = feste Verbindung von Wörtern, die zusammen eine bestimmte, meist bildliche Bedeutung haben; Wendung: eine stehende Redewendung
das Sprichwort –poslovica • kurzer, einprägsamer Satz, der eine praktische Lebensweisheit enthält; Proverb: • ein altes, bekanntes Sprichwort
der Aphorismus –aforizam • prägnant-geistreicher, in sich geschlossener Sinnspruch in Prosa, der eine Erkenntnis, Erfahrung, Lebensweisheit vermittelt: geschliffene Aphorismen
das Wort –riječ/reč • kleinste selbstständige sprachliche Einheit von Lautung und. Inhalt bzw. Bedeutung: • ein ein-, drei-, mehrsilbiges, kurzes, langes, zusammengesetztes, deutsches, fremdsprachliches, fachsprachliches, veraltetes, umgangssprachliches, vulgäres, mundartliches Wort; • dieses Wort ist ein Substantiv, Verb, Pronomen
der Buchstabe –slovo • Zeichen einer Schrift, das einen Laut oder eine Lautverbindung wiedergibt: • große, kleine, griechische Buchstaben
das Phonem –fonem(a) • kleinste bedeutungsunterscheidende sprachliche Einheit • z.B. bin Bein im Unterschied zu pin Pein
der Laut –glas 1. etw. Hörbares, [bewusst hervorgebrachtes] Geräusch von kurzer Dauer: • ein dumpfer, schriller, leiser Laut; piepsende Laute; Laute des Schmerzes, der Wut; aus dem Zimmer drang kein Laut; Kein Laut war zu hören, kein Geräusch; keinen Laut von sich geben; Irgendetwas brach mit einem metallenen Laut; *Laut geben: im Gebüsch war eine Bewegung, und der Hund gab Laut 2. ugs.; sich melden, äußern; Bescheid geben: du musst rechtzeitig Laut geben; Vielleicht, dass einer [= der Verhafteten] ... Laut gibt [etwas verrät], um wieder rauszukommen.
2. mit dem Strom des Atems bei bestimmter Stellung der Sprechwerkzeuge hervorgebrachter Schall; kleinste Einheit der gesprochenen Sprache: • ein kurzer, offener, gutturaler Laut; vertraute, fremde Laute; der Laut a, b; unartikulierte Laute drangen an sein Ohr; wirre Laute ausstoßen; einen Laut mit den Lippen bilden; Laute hervorbringen, nachsprechen
der Vokal = deutlich erklingender Laut, bei dessen Artikulation die Atemluft verhältnismäßig ungehindert ausströmt; Selbstlaut • der Sonor = stimmhafter Konsonant z.B. m, n,l, r • der Konsonant = Laut, bei dessen Artikulation der Atemstrom gehemmt oder eingeengt wird; Mitlaut
die Silbe –slog • abgegrenzte, einen oder mehrere Laute umfassende Einheit, die einen Teil eines Wortes oder ein Wort bildet: • eine betonte, unbetonte, kurze, lange Silbe; nur aus einem Vokal bestehende Silben dürfen nicht abgetrennt werden; eine offene (mit einem Vokal endende),eine geschlossene (mit einem Konsonanten endende)Silbe; die Silben zählen, messen; das Wort wird auf der vorletzten Silbe betont; etw. mit keiner Silbe(überhaupt nicht) erwähnen; du hättest doch nur eine Silbe(etwas) zu sagen brauchen!; er versteht, kann keine Silbe(kein bisschen) Deutsch
das Affix –afiks • Bildungselement, das zur Wurzel (korijen/koren) oder zum Stamm(osnova) eines Wortes hinzutritt: das Präfix–prefiks das Infix–infiks das Suffix –sufiks das Suffixoid –sufiksoid das Postfix –postfiks das (Infix) Interfix–infiks (intekfiks das Konfix–konfiks Flexion (Endung) –nastavak (fleksija, završetak)
die Wurzel(korijen)= [erschlossene, durch einen Asterisken gekennzeichnete] mehreren verwandten Sprachen gemeinsame Form eines Wortstammes: • z.B. als indogermanische Wurzel für Salz ist *sal anzusetzen
der Stamm(osnova)= zentraler Teil eines Wortes, dem andere Bestandteile (wie Vor-, Nachsilben, Flexionsendungen) zugesetzt, angehängt werden z.B. leb-en, ge-leb-t, leb-endig
das Präfix(prefiks)= 1. vor ein Wort, einen Wortstamm gesetzte Ableitungssilbe; Vorsilbe z.B. begraben, unschön 2. (veraltend) Präverb
das Infix(infiks)= in den Wortstamm eingefügtes Sprachelement: • ime– ime-n-a
das Suffix(sufiks)= an ein Wort, einen Wortstamm angehängte Ableitungssilbe; Nachsilbe • z.B. -ung, -heit, -chen
das Suffixoid(sufiksoid)= Wortbildungsmittel, das sich aus einem selbstständigen Lexem zu einer Art Suffix entwickelt hat u. sich vom selbstständigen Lexem durch Reihenbildung u. Entkonkretisierung unterscheidet z.B. -papst in “Literaturpapst”).
das Interfix (interfiks)= das Infix (infiks) • z.B. Arbeit-s-plan
das Konfix (konfiks)= das Präfix + Postfix • z.B. ge-nomm-en
die Flexion (die Endung) –nastavak (fleksija, završetak) = letzter Bestandteil (Laut oder Silbe) eines Wortes, der der Beugung oder Ableitung dient: • z.B. Substantive mit der Endung-a
das Morphem –morfem(a) • kleinste bedeutungstragende Einheit im Sprachsystem; Sprachsilbe: freie und gebundene Morpheme • freie Morpheme = das sind Wörter, die für sich allen eine “Bedeutung” bringen (Haus, kalt, gern), • gebundene Morpheme = die an freien Morphemen eine Bedeutungsänderung oder eine Bedeutungsvariante singalisieren (z.B. un- in Unfal, -los in lieblos, -er in Kinder)
das Morph –morf = • kleinstes formales, bedeutungstragendes Bauelement der gesprochenen Sprache • z. B. das Wort Ausgehverbote besteht aus 5 Moprhe: aus-geh-ver-bot-e
das Allomorph –alomorf= Morphemalternate, Realisiereung eines Morphems in aktualan Sprachäußerungen • z.B. Allomorph -n: Löwen, Bauern, -en: Frauen, -er: Kinder
die Semantik –semantika 1. Teilgebiet der Linguistik, das sich mit den Bedeutungen sprachlicher Zeichen und Zeichenfolgen befasst 2. Bedeutung, Inhalt (eines Wortes, Satzes od. Textes)